„WER DER HERDE FOLGT, SIEHT NUR ÄRSCHE“ VON HANNES JAENICKE

Mit Buchverl­soung

Oder: Warum wir dringend Helden brauchen

Ich geb’s zu: Als ich den Titel gelesen habe, wollte ich das Buch unbedingt hier bei uns verlosen. Einfach, weil es so gut zu unserem Ansatz passt, uns mit Expedition Marke abseits der Normal­route zu bewegen. Was in unserem Fall bedeutet Kommu­ni­kation zu machen, die eben nicht „der Herde“ folgt.

Das dritte Werk des streit­baren Schau­spielers und engagierten Umwelt­ak­ti­visten Hannes Jaenicke ist aber auch darüber hinaus einen Blick wert. Weil es auf humor­volle Art und Weise Lust auf Indivi­dua­lismus macht, ohne dieje­nigen die dann doch lieber mit der Herde mitda­ckeln als feige zu diskre­di­tieren. Wäre ja auch unlogisch. Immerhin brauchen bunte Pioniere und Einzel­gänger die graue Masse als Kontrast­mittel für ihr Tun.

Nimm Du ihn, ich hab ihn sicher

So rechnet Jaennicke mal liebevoll, mal boshaft, aber stets erfri­schend und in klarer Sprache mit so mancher seiner Ansicht nach typischen Eigen­schaft der deutschen Herde ab. Der „German Angst“ etwa. Oder der „Tendenz der Deutschen, ihre Vorbilder vom Sockel zu holen“. Aber auch mit der regel­mä­ßigen Neigung, gerne mal den Falschen hinterher zu laufen, oder sich – Stichwort „Zivil­courage“ – wenn es darauf ankommt schlichtweg hinter der Masse zu verstecken. Letztere Unart führt er übrigens auf das zurück, was Verhal­tens­for­scher „Verant­wor­tungs­dif­fusion“ nennen. Dem leidge­prüften Fußballer bekannt als „Nimm Du ihn, ich hab ihn sicher“-Phänomen: Wenn der Ball nach längerer Abwehr­kon­fusion schluss­endlich doch noch im eigenen Tor landet.

Darf der das?

Das „Blatt vor dem Mund“ sucht man insbe­sondere im ersten und besonders kurzwei­ligen Teil des Buches über „die Herde“ jeden­falls vergebens. So vergebens, dass man sich (vermutlich typisch deutsch) ob der ein oder anderen groben Wortwahl bisweilen bei der Frage ertappt: „Darf der das?“ Klar darf der. Umso mehr, als wir im zweiten Teil des Werkes mehr über seine und andere Helden erfahren und Jaennicke im Epilog schließlich das Geheimnis lüftet, „wie man ein Held wird“. Das geht nämlich ganz einfach: „Be a Mensch!“

Autor: Markus

Buchge­winn­spiel

Das Gewinn­spiel ist beendet.

Das Buch “Hannes Jaenicke: Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche” heraus­ge­geben vom Güters­loher Verlagshaus hat gewonnen:

Frank Gehle, @hike_and_run_4_kids

Herzlichen Glück­wunsch und viel Spaß bei der Lektüre!

Hier geht es zu den Teilnah­me­be­din­gungen.

Mehr Geschichten

Wir auf Instagram

Es ist soweit, letzter Arbeitstag vor der Winterpause. Zeit für uns und unseren CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) Danke zu sagen - für den guten Austausch hier ebenso, wie für immer wieder neue Inspiration und Impulse aus Euren Posts. Ach ja, er hat gesagt er hat 307 persönliche Weihnachtskarten geschrieben und wir glauben das stimmt, denn wir haben sie vorhin zur Post gebracht - nix Vordruck, alles per Hand 😜👉 #normalroutenverlasser 

#SchöneFeiertage allerseits, gute #Erholung und bleibt gesund. See you soon next year! 

#feiertagsgrüße #Urlaub #Erholung #fröhlicheweihnachten #frohesfest #gutenrutsch #gutenrutschinsneuejahr #dankefüralles #dankefüralles❤
Pure Normalroutenverlasserei, neulich im Land der protecoSKYLOUNGE 😉👉 #normalroutenverlasser 

#icesurfing #winterwonderland #wintersurfing #wintersurf #lech #outdoorlife #adventuretime #landsbergamlech #landsberg #microadventure #microadventurefamily #wintersport
Wie bekommt man die Wichtigkeit zukunftsrelevanter Themen wie z. B. #Wasser 💦 in die Köpfe der #Jugend? 

Mit unserem Projekt „#Freerunning a Watercity“ hat unser CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) - gemeinsam mit seinem Großen, damals noch ein #Freerunner - versucht hier einen möglichen Weg aufzuzeigen und diesen Clip gedreht. Als Sommerferienaktion quasi. Und getriggert davon, dass es das jugendliche Umfeld seiner Jungs nicht wirklich gejuckt hat, als #Augsburg #UNESCO-Welterbe „Wasserstadt“ wurde - was Wunder 😇.

Zum kompletten Clip samt Infografik und allen Bildern, Siehe Link in Bio ☝️☺️ - viel Spaß!

///

Bei Expedition Marke machen wir übrigens jeden Tag Ähnliches, nur in Bezug auf #Marken: Wir matchen in einem dreistufigen Prozess eher wenig emotionale Industrieunternehmen mit hochemotionalen Storylines und erzählen die Geschichte dann als #kampagne über alle Kanäle hinweg. Was dabei an #Brandmarketing-Projekten
Endlich! Die Edition 01 von PLANET P. ist da, dem Magazin mit spannenden Geschichten aus unserer Welt. Über Menschen, die ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen - #normalroutenverlasser, wie wir.

Willkommen also, auf unserem Planeten. Ach ja: Zum Gratis-Abo, siehe Link in Bio ☝️😉

#inspiration #b2bmarketing #storytelling #contentcreator #contentmarketing #contentisking #agencylife #agenturleben #magazin #redaktion