DER OUTDOOR FOTOGRAF CHRISTIAN SCHEIFFELE

Das Kribbeln der Bilder

Als @holysh0t (Instagram) gewann er den Outdoor Foto Award ONE von EXPEDITION MARKE. Zur Gewinn­übergabe in Form eines symbo­li­schen Schecks hat er uns in der proteco SKYLOUNGE besucht: Der gebürtige Allgäuer und Wahlmünchner Christian Scheiffele. Eine prima Gelegenheit, ihm ein paar Fragen zu stellen.

XM: Christian, herzlich willkommen hier bei uns und herzlichen Glück­wunsch zu Deinem Award­gewinn – Dein erster?

Christian: Danke! Ja, mein erster. Ich habe mich riesig gefreut.

XM: Wobei ich gesehen habe, dass Du mit diesem Bild ja schon einmal recht weit vorne gelandet bist.

Christian: Ja, stimmt. Bei einem Fotowett­bewerb von GEO kürzlich. Aller­dings nur auf dem zweiten Platz. Aber irgend­etwas scheint es mit dem Bild auf sich zu haben.

XM: In der Tat. Anders formu­liert: Das Juryer­gebnis war nach der Sichtung von über 500 Bildern megaknapp – teils mit nur einem Punkt Unter­schied zwischen den Platzie­rungen. Bis auf Dein Bild. Das stand knapp fünf Punkte vor Platz zwei. Wo ist es eigentlich entstanden?

Christian: Letzten Juni in Island, am Selja­landsfoss um 23:09 Uhr (siehe auch Clip weiter unten), eigentlich einem der touris­tischsten Orte an der südlichen Ringstraße. Da es aber schon recht spät war, sind die meisten Leute wieder gegangen.

christianbild_1500

Für Drama braucht es das Quäntchen Glück

XM: Plant man solche Fotos? Wer ist der Mann unten am Fluss?

Christian: Der Mann ist ein Randomguy – wahrscheinlich auch ein Tourist. Ich glaube, er hat zur selben Zeit ein Handybild gemacht. Planen? Im Grunde ja. Wenn ich auf Fototrip gehe, verbringe ich vorher zuhause teils Nächte auf Googlemaps, um mir Locations und mögliche Motiv­kon­stel­la­tionen zu überlegen. Die packe ich dann alle in eine Tour und los geht‘s. In Island habe ich dann sogar meinen Rhythmus komplett umgedreht. Das heißt, ich habe tagsüber geschlafen und nachts fotografiert.

XM: Stelle ich mir jetzt stressig vor. Vor allem, wenn man dann vor Ort ist und zum Beispiel das Licht nicht passt …

Christian: Auch das – also den Sonnen­stand – kann man recht gut planen. Mit Photo­pills zum Beispiel. Einer echt coolen App, die einem für jeden Ort auf der Welt den Sonnen­stand zu einem bestimmten Zeitpunkt anzeigt. Aber so eine Wolken­stimmung mit diesem Drama und Licht – da braucht man halt einfach auch Glück.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Oft entdeckt man die besten Bilder nicht sofort

XM: Als Du von Deinem Gewinn erfahren hast, warst Du gerade in Patagonien. Auch zum Fotografieren?

Christian: Ja. Ein Riesen­er­lebnis. Ich war zum ersten Mal auf einer geführten Fotoreise. Schon cool, wenn man von Insidern zu den richtigen Spots geführt wird, denn über Patagonien findet man online ziemlich wenig Tipps.

XM: Und, sind wieder solche Bilder dabei wie Dein Siegerfoto?

Christian (lacht): Vielleicht. Oft entdeckt man wirklich coole Bilder ja nicht sofort. Manchmal ist es erst der spezielle Ausschnitt, der ein Bild so besonders macht. Aber bei insgesamt 2500 Aufnahmen… – mal sehen. Ich habe noch nicht mal die Hälfte gesichtet.

Das Kribbeln, wenn man spürt: Jetzt wird es DAS Bild

XM: Was genau gefällt Dir so am Fotografieren?

Christian: Das ständige draußen sein. Am liebsten in der Wildnis. Die unglaub­liche Ruhe, sich nur mit der Landschaft um einen herum beschäf­tigen zu dürfen. Und dann auf einmal das Kribbeln, wenn man spürt: Wenn ich es jetzt nicht vergeige, wird es vielleicht das eine, wirklich richtig coole Bild …

XM: Du bist kein profes­sio­neller Fotograf, sagtest Du mir vorhin. Was sehr schön ist, denn genau an solche wollten wir uns mit dem Award wenden. Was bist Du von Beruf?

Christian: Gamede­signer, aber momentan im IT-Bereich tätig.

XM: Gamede­signer? Das ist ja mal ein exoti­scher Beruf.

Christian: Stimmt. So exotisch, dass man in Deutschland nur schwer als solcher arbeiten kann. Da müsste ich schon nach Kanada auswandern – dem Eldorado der Branche.

Vielleicht gebe ich mir bald wirklich einen Ruck

XM: Würde Kanada nicht zu Deiner Leiden­schaft als Outdoor Fotograf passen?

Christian (lacht): Ja, mittler­weile sehe ich das auch fast so. Das mit der Fotografie ist aller­dings erst in den letzten Jahren wirklich wichtig für mich geworden. Aber wer weiß – vielleicht gebe ich mir bald wirklich einen Ruck. Dieses Jahr bin ich jeden­falls ganz sicher wieder im Juni in Island. Diesmal noch abenteu­er­licher mit Gelän­de­wagen und Zelt im Hochland. Und im September bin ich mit meinem Vater unweit der kanadi­schen Grenze unterwegs.

XM: Beides Mal zum Fotografieren?

Christian: Ja. Ich glaube, ich habe diese Leiden­schaft und auch das Interesse für Technik von meinem Vater geerbt. Jetzt, wo er in Rente ist, will er wieder mehr unterwegs sein. Ich bin gespannt – das wird mein erster Urlaub mit ihm, seit meiner Kindheit.

XM: Dann wünschen wir Euch auf jeden Fall viel Spaß! Im September ist es ja nicht mehr weit bis zum Start von EXPEDITION MARKE one 2019. Dürfen wir uns also auf ein cooles Kanada-Bild freuen?

Christian: Definitiv!

Das Interview führte Markus

Mehr Bilder von Christian auf seiner Website und Instagram @holysh0t

Hier gibt’s Infos über ONE – der Outdoor Foto Award.

MEHR ZU CHRISTIAN

Mehr Geschichten

Wir auf Instagram

Es ist soweit, letzter Arbeitstag vor der Winterpause. Zeit für uns und unseren CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) Danke zu sagen - für den guten Austausch hier ebenso, wie für immer wieder neue Inspiration und Impulse aus Euren Posts. Ach ja, er hat gesagt er hat 307 persönliche Weihnachtskarten geschrieben und wir glauben das stimmt, denn wir haben sie vorhin zur Post gebracht - nix Vordruck, alles per Hand 😜👉 #normalroutenverlasser 

#SchöneFeiertage allerseits, gute #Erholung und bleibt gesund. See you soon next year! 

#feiertagsgrüße #Urlaub #Erholung #fröhlicheweihnachten #frohesfest #gutenrutsch #gutenrutschinsneuejahr #dankefüralles #dankefüralles❤
Pure Normalroutenverlasserei, neulich im Land der protecoSKYLOUNGE 😉👉 #normalroutenverlasser 

#icesurfing #winterwonderland #wintersurfing #wintersurf #lech #outdoorlife #adventuretime #landsbergamlech #landsberg #microadventure #microadventurefamily #wintersport
Wie bekommt man die Wichtigkeit zukunftsrelevanter Themen wie z. B. #Wasser 💦 in die Köpfe der #Jugend? 

Mit unserem Projekt „#Freerunning a Watercity“ hat unser CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) - gemeinsam mit seinem Großen, damals noch ein #Freerunner - versucht hier einen möglichen Weg aufzuzeigen und diesen Clip gedreht. Als Sommerferienaktion quasi. Und getriggert davon, dass es das jugendliche Umfeld seiner Jungs nicht wirklich gejuckt hat, als #Augsburg #UNESCO-Welterbe „Wasserstadt“ wurde - was Wunder 😇.

Zum kompletten Clip samt Infografik und allen Bildern, Siehe Link in Bio ☝️☺️ - viel Spaß!

///

Bei Expedition Marke machen wir übrigens jeden Tag Ähnliches, nur in Bezug auf #Marken: Wir matchen in einem dreistufigen Prozess eher wenig emotionale Industrieunternehmen mit hochemotionalen Storylines und erzählen die Geschichte dann als #kampagne über alle Kanäle hinweg. Was dabei an #Brandmarketing-Projekten
Endlich! Die Edition 01 von PLANET P. ist da, dem Magazin mit spannenden Geschichten aus unserer Welt. Über Menschen, die ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen - #normalroutenverlasser, wie wir.

Willkommen also, auf unserem Planeten. Ach ja: Zum Gratis-Abo, siehe Link in Bio ☝️😉

#inspiration #b2bmarketing #storytelling #contentcreator #contentmarketing #contentisking #agencylife #agenturleben #magazin #redaktion