DREI EXPER­TEN­TIPPS FÜR EUER PERFEKTES LANDSCHAFTSBILD

Unser Normal­rou­ten­ver­lasser Christian, Sieger von ONE – dem Outdoor Foto Award 2018 und dieses Jahr in der Jury dabei, verrät Euch, wie atembe­rau­bende Landschafts­auf­nahmen entstehen.

LOS GEHT’S!

Chris­tians Exper­tentipp No. 1

Polfilter für coole Kontraste

Ein Polfilter ist bei mir immer im Gepäck. Er verstärkt den Kontrast im Himmel, indem die Blautöne abgedunkelt werden. Außerdem entfernt er Spiege­lungen z.B. auf Blättern oder nassen Steinen und liefert zudem sattere Farben. Am besten funktio­niert ein Polfilter, wenn die Sonne im 90 Grad Winkel zur Kamera steht. Der Effekt lässt sich durch Drehen am Filter einstellen.

Achtung:
Falsch einge­setzt kann er das Bild auch verschlechtern! Der Polfilter verlängert nämlich die Belich­tungszeit. Wenn Ihr also in der Dämmerung ohne Stativ fotogra­fierst, kann es passieren, dass Eure Bilder unscharf werden. Dies gilt auch für Pflanzen, die sich im Wind bewegen.

Chris­tians Exper­tentipp No. 2

Eine Belich­tungs­reihe hilft gegen Über- und Unterbelichtung

Der Dynamik­umfang einer Landschafts­szene ist oft sehr hoch. Wenn die Sonne hinter einem Berg untergeht, ist der Himmel hell und der Vorder­grund dunkel. Viele Kameras schaffen es dann nicht, sowohl die Details im Himmel als auch die Details im Vorder­grund abzubilden. Hier empfehle ich immer, eine Belich­tungs­reihe zu machen (normal belichtet – unter­be­lichtet für den Himmel – überbe­lichtet für die Details im Schatten).

Möchtet Ihr trotzdem mit nur einem Bild auskommen, müsst Ihr die Belich­tungszeit so einstellen, dass der Himmel nicht überbe­lichtet ist. Die Details im Schatten kann man später in der Bildbe­ar­beitung wieder­her­stellen, ausge­brannte Stellen im Himmel nicht.

Achtung:
Für Belich­tungs­reihen braucht Ihr zwingend ein Stativ, da die Aufnahmen deckungs­gleich sein müssen, um sie später überein­ander zu legen.

Chris­tians Exper­tentipp No. 3

Voraus­planen ist die halbe Miete

Gute Bilder können natürlich spontan entstehen. Hast Du Dir jedoch ein bestimmtes Motiv ausge­sucht, solltest Du genügend Zeit einplanen, um die Umgebung zu erkunden. Für Sonnen­auf­gangs­bilder am besten sogar schon am Tag vorher.

Denn: Hier geht es besonders darum, den richtigen Winkel und ein passendes Motiv für den Vorder­grund zu finden.

Foto Workshop Wanted?!

Ihr wollt noch mehr lernen? Kein Problem!
Dann meldet Euch doch einfach bei Chris­tians Foto Workshop an – hier verrät er Euch noch mehr seiner Tricks für das perfekte Landschaftsfoto.
Mit dabei: Blogger Schwarz­fuchs als Locati­onscout im Naturpark Augsburg.

Alle weiteren Infos & Anmeldung zu ONE – der Outdoor Foto Workshop.

ONE – Der Outdoor Foto Award

Jetzt kann’s losgehen mit dem Fotografieren!
Und vielleicht ist ja gleich das perfekte Outdoor Foto mit dabei, das Ihr mit uns teilen möchtet?

Dann macht doch einfach mit bei ONE – der Outdoor Foto Award von EXPEDITION MARKE.

Mehr zu ONE und Christian

Mehr Geschichten

Wir auf Instagram

Es ist soweit, letzter Arbeitstag vor der Winterpause. Zeit für uns und unseren CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) Danke zu sagen - für den guten Austausch hier ebenso, wie für immer wieder neue Inspiration und Impulse aus Euren Posts. Ach ja, er hat gesagt er hat 307 persönliche Weihnachtskarten geschrieben und wir glauben das stimmt, denn wir haben sie vorhin zur Post gebracht - nix Vordruck, alles per Hand 😜👉 #normalroutenverlasser 

#SchöneFeiertage allerseits, gute #Erholung und bleibt gesund. See you soon next year! 

#feiertagsgrüße #Urlaub #Erholung #fröhlicheweihnachten #frohesfest #gutenrutsch #gutenrutschinsneuejahr #dankefüralles #dankefüralles❤
Pure Normalroutenverlasserei, neulich im Land der protecoSKYLOUNGE 😉👉 #normalroutenverlasser 

#icesurfing #winterwonderland #wintersurfing #wintersurf #lech #outdoorlife #adventuretime #landsbergamlech #landsberg #microadventure #microadventurefamily #wintersport
Wie bekommt man die Wichtigkeit zukunftsrelevanter Themen wie z. B. #Wasser 💦 in die Köpfe der #Jugend? 

Mit unserem Projekt „#Freerunning a Watercity“ hat unser CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) - gemeinsam mit seinem Großen, damals noch ein #Freerunner - versucht hier einen möglichen Weg aufzuzeigen und diesen Clip gedreht. Als Sommerferienaktion quasi. Und getriggert davon, dass es das jugendliche Umfeld seiner Jungs nicht wirklich gejuckt hat, als #Augsburg #UNESCO-Welterbe „Wasserstadt“ wurde - was Wunder 😇.

Zum kompletten Clip samt Infografik und allen Bildern, Siehe Link in Bio ☝️☺️ - viel Spaß!

///

Bei Expedition Marke machen wir übrigens jeden Tag Ähnliches, nur in Bezug auf #Marken: Wir matchen in einem dreistufigen Prozess eher wenig emotionale Industrieunternehmen mit hochemotionalen Storylines und erzählen die Geschichte dann als #kampagne über alle Kanäle hinweg. Was dabei an #Brandmarketing-Projekten
Endlich! Die Edition 01 von PLANET P. ist da, dem Magazin mit spannenden Geschichten aus unserer Welt. Über Menschen, die ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen - #normalroutenverlasser, wie wir.

Willkommen also, auf unserem Planeten. Ach ja: Zum Gratis-Abo, siehe Link in Bio ☝️😉

#inspiration #b2bmarketing #storytelling #contentcreator #contentmarketing #contentisking #agencylife #agenturleben #magazin #redaktion