Auf der Brücke wird es nie langweilig
Trotz Corona hat sie es in die Weite geschafft: An Bord der Polarstern zur „MOSAiC“, der größten Arktis Expedition unserer Zeit. Die Augsburgerin Laura Schmidt bewacht dort die Forscher auf dem Eis vor Eisbären. Was treibt sie an? Wir sind regelmäßig mit ihr in Kontakt und begleiten ab sofort ihren Eisalltag im Rahmen unserer Serie „Lauras Polarzeit“.
![Folge4 [c] Igor Seismic](https://expedition-marke.de/wp-content/uploads/2021/01/Folge4-Igor_Seismic.jpg)
XM: Hallo Laura, schön wieder von Dir zu hören. Hier kommt gleich unsere erste Frage: Warst Du eigentlich schon mal länger an Bord der Polarstern, einer Polarexpedition (Schiff) oder ist das Dein erstes Mal auf dem Eismeer?
Laura: Ich bin zum ersten Mal auf der Polarstern und auch für diesen langen Zeitraum inmitten des arktischen Ozeans. Zweimal bin ich auf einem kleinen Schiff als Guide und Lektor entlang der Küsten von Süd- und Westgrönland mitgefahren. Ansonsten besteht meine Arktis-Erfahrung überwiegend von Trekkingtouren auf dem Land.
XM: Gibt es Erfahrungen aus früheren Projekten oder Tätigkeiten, die Dir aktuell besonders helfen?
Laura: Ja, auf jeden Fall! Vor allem was Geduld betrifft und Dinge zu akzeptieren, die nicht zu ändern sind. Hierfür hat mir meine Zeit als Tourguide für Ostgrönland, Spitzbergen und Westgrönland sehr geholfen – gerade was Menschen und ihre unterschiedlichen Charaktere anbelangt. Ich meine zu behaupten, mich sehr gut auf Andere einstellen und helfen zu können. Auch meine alpine Erfahrung ist von Vorteil. Man hat ein besseres Verständnis für das Gelände, auch wenn es auf dem Eismeer natürlich flach ist. Aber dennoch gibt es potenzielle Gefahren wie eine durch Meeresströmungen sich ständige umformende Eislandschaft, entstehende Leads und sich meterhoch stapelnde Presseisrücken, sogenannte „ridges“.

XM: Ich stelle es mir brutal ermüdend vor, stundenlang aufs weiße Eis zu starren, vergeblich nach Polarbären Ausschau zu halten und dann im richtigen Moment voll da zu sein – wie macht Ihr das: Acht Stunden am Stück wie im Büro oder wechselt Ihr Euch ab?
Laura: Es ist tatsächlich oft ermüdend, deshalb sind die meisten Schichten bei „festen“ Messstationen nicht länger als drei Stunden am Stück. Insgesamt sind wir aber schon den ganzen Tag verteilt draußen.
Hier mal ein Beispiel-Schedule:
9.00 – 11.30: Brücke, Stern oder Bearguard für ROV City, MET City, Albedo oder andere Stationen
11.30 – 13.00: Lunch, dafür gehen die meisten Gruppen aufs Schiff zurück. Diejenigen, die draußen bleiben, werden von einem anderen Bärenwächter abgelöst.
13.00 – 15.30: Brücke, Stern oder Bearguard für andere Station oder auch Pause
15.30 – 17.30: Brücke, Stern oder Bearguard
Es gibt aber auch Tage, da sind wir länger auf dem Eis. Zum Beispiel, wenn wir zu einer anderen Scholle über ein Lead gehen oder den Transect laufen, d.h. unsere Scholle umrunden, um die Eisdicke zu messen.
XM: Das heißt, Du hast noch viel mehr Aufgaben, die auch unterschiedlich Spaß machen oder angenehm sind ….
Laura: Ja, klar! Bei den einzelnen Stationen beispielsweise, wo wir wirklich nur auf einer Ridge stehen und unsere Umgebung beobachten, wird es tatsächlich nach ein paar Stunden anstrengend, langweilig und kalt. Dagegen während der „Bridge-Watch“, also auf der Brücke, koordinieren wir die Teams auf dem Eis und sind immer via VHF-Radio verfügbar. Über ein sogenanntes Trip-Log-System haben wir über den PC den Überblick, wie viele das Schiff verlassen haben und zurückgekehrt sind. Jedes Team muss ich beim Verlassen der Gangway und ihrer Rückkehr ab- bzw. anmelden. Zusätzlich haben wir von dort oben eine gute Übersicht der Teams – jedenfalls solange es nicht zu neblig ist. Wir werden von frei verfügbaren Wissenschaftlern als „Bridge Lookout“ unterstützt, die uns beim Ausschau nach Eisbären unterstützen. Oben auf der Brücke wird es definitiv nicht langweilig.
XM: Liebe Laura, Deine Zeit auf der Polarstern geht langsam zu Ende. Aber Du hast uns versprochen, dass wir uns noch einmal melden dürfen. Bis dann!
Das Interview führte Markus
Copyright Bilder:
Sliderbild: Alfred-Wegener-Institut / Mario Hoppmann (CC-BY 4.0)
Bild Schneemobil: Igor Seismic
Bild Brücke: Jacob Langhinrichs
Hintergrund
MOSAiC ist die die größte Arktis-Expedition unserer Zeit und bedeutet Multidisciplinary drifting Observatory for the Study of Arctic Climate. Seitens des Alfred-Wegener-Instituts für Polar-und Marineforschung wird diese einmalige Expedition seit ca. 10 Jahren vorbereitet und tritt in die Fußstapfen von Ideengeber Fridtjof Nansen. Im September 2019 hat der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern den Hafen von Tromsö verlassen und driftet seit Oktober 2019 verankert an einer Eisscholle im arktischen Ozean. Ziel dabei ist, den Klimawandel in der Arktis besser zu verstehen, denn diese Region ist das Epizentrum der globalen Erwärmung. Nirgendwo sonst auf der Welt wird es so schnell wärmer als in dieser kalten, fragilen und einzigartigen Erdregion. Gleichzeitig ist die Arktis eng mit dem Wettergeschehen in unseren Breiten verknüpft. Wissenschaftler aus der ganzen Welt versuchen die komplexen Zusammenhänge und Prozesse von Ozean, Eis und Atmosphäre zu verstehen und somit Wissens- und Datenlücken zu schließen. Insgesamt ist die Expedition unterteilt in 6 Zeitabschnitte, für welche die Forscher und die Crew ca. alle zwei bis drei Monate mittels zusätzlicher Eisbrecher ausgetauscht werden.
Text: Laura Schmidt, https://alparctica.com
Links
Mehr zu Laura
Mehr Geschichten
Wir auf Instagram
„Happiness for me is living my dream“, sagt der #RedBull-Athlet @paulguschlbauer in unserem neuesten Blogpost für den #Aviation-Kunden eRC-System im Rahmen der von uns verantworteten #Employerbranding-#Kampagne #BiggerThanUs auf LinkedIN.
Das volle Interview mit dem #Luftfahrt-#Passioneer findet Ihr jetzt auf der Blogazine-Website unserer Kampagne, siehe Link in Bio ☝️😉
… üüübrigens: Die Kampagne hat Vierfachgold bei den letzten @thestevieawards abgeräumt 🥇🥇🥇🥇🙏🙏🙏🙏.
#agenturleben #agencylife #liveyouradventure #contentcreator #contentmarketing #storytelling #b2bmarketing
Schönes Wochenende allerseits!
📸@paulguschlbauer 🙏
Feb 3

„Hier fängt #Deutschland an, #Italien zu werden“, soll Kaiser Joseph II. im Frühjahr 1764 bei einem Besuch an der #Bergstrasse ausgerufen haben. Entdeckt beim verspäteten Mittagessen auf der Rückfahrt abseits der Route von einem Kundentermin, können wir dieser (W)einschätzung nur zustimmen: Die Region rund um #Weinheim hat wirklich etwas Besonderes, aber überzeugt Euch selbst 😉👉 #normalroutenverlasser
#amwegesrand #amwegesrandentdeckt #deutschlandistschön #südlicheweinstrasse #weinstrasse #agenturleben #agencylife
Feb 2

Leidenschaft war für unseren CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) schon immer der Anfang von allem.
Wie aus seiner privaten #Leidenschaft für Bike- & #Foto-#Abenteuer vor der Haustüre 2014 zuerst der Motto-Hashtag #adventuredahoam, dann sein Blog „Schwarzfuchs“ und später 2017 unsere spezielle #Brandmarketing-Unit „Expedition Marke“ wurde – bislang einer der größten Innovationstreiber unserer #Agentur – hat er kürzlich seiner langjährigen Kollegin Jenny Röcker erzählt.
Das Ergebnis lest Ihr jetzt als Topstory „Tausendundeine Leidenschaft“ in unserem Online-Magazin, siehe Link in Bio – viel Spaß!
#worklife #worklifebalance #geschäftsführer #storytelling #contentcreators #brandmarketing #hobbyzumberuf #hobbyzumberufgemacht
Jan 27

Seit 754 Jahren trotzt die #BurgColmberg stoisch allen Wettern und überblickt stolz ihr fränkisches Umland.
Damit hat sie uns zwar schlappe 708 Jahre an „Marktpräsenz“ voraus. Dennoch haben auch wir seit unserer Gründung 1977 mit der Ölkrise, dem 11. September, der Bankenkrise und der #Coronakrise (…) ja so manches Unwetter überstanden und dabei stets den Überblick über unsere Märkte behalten.
So war die #Burg und das in ihr befindliche @burghotelcolmberg nun das ideale und inspirierende Umfeld für unsere zweitägige Managementklausur, um gemeinsam für die kommenden fünf Jahre unseren weiteren Weg abseits ausgetretener Pfade festzulegen 😉👉 #normalroutenverlasser
Gerade zurückgekehrt, haben wir Euch ein paar Impressionen mitgebracht – viel Spaß! Ob unser Burgenfan @luftschubser wohl das Prachtexemplar aus #Franken schon kennt? 🤔
Übrigens: Das #Hotel ist ein echter Geheimtipp für #Events und #Hochzeiten bis 150 Personen.
📸: Markus, aka @schwarzfuchs01
#Mittelfranken #Frankenland #Burgen #burgenundschlösser #burghotel #Sehenswert
Jan 14

Es ist soweit, letzter Arbeitstag vor der Winterpause. Zeit für uns und unseren CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) Danke zu sagen – für den guten Austausch hier ebenso, wie für immer wieder neue Inspiration und Impulse aus Euren Posts. Ach ja, er hat gesagt er hat 307 persönliche Weihnachtskarten geschrieben und wir glauben das stimmt, denn wir haben sie vorhin zur Post gebracht – nix Vordruck, alles per Hand 😜👉 #normalroutenverlasser
#SchöneFeiertage allerseits, gute #Erholung und bleibt gesund. See you soon next year!
#feiertagsgrüße #Urlaub #Erholung #fröhlicheweihnachten #frohesfest #gutenrutsch #gutenrutschinsneuejahr #dankefüralles #dankefüralles❤
Dez 21

Pure Normalroutenverlasserei, neulich im Land der protecoSKYLOUNGE 😉👉 #normalroutenverlasser
#icesurfing #winterwonderland #wintersurfing #wintersurf #lech #outdoorlife #adventuretime #landsbergamlech #landsberg #microadventure #microadventurefamily #wintersport
Dez 18

In Wanderstiefeln zur #Vernissage? Die Journalistin @ute_watzl hat sich abseits ausgetretener Pfade auf die Suche nach alpinen Kunstorten begeben, dabei #Berge von #Kunst gefunden und daraus ein hochwertiges #Buch mit echtem #Weihnachtsgeschenk-Potenzial für #Outdoor- und #Kultur-Fans gemacht.
Unsere Kollegin @dinzl_washington hat für Euch darin mal vorgeblättert. Ihre reich bebilderte Reportage findet Ihr nun als eine der Topstorys in unserem Magazin – viel Spaß!
👉 Link in Bio ☝️😉
Das Buch wird vom @asverlag verlegt.
///
Der Beitrag ist eine Onlineveröffentlichung aus unserem kürzlich erschienenen Printmagazin Planet P. Dort bieten wir Menschen eine Bühne, die – wie wir – ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen 😉👉 #normalroutenverlasser.
#outdoor #alpen #adventure #artexhibition #inspiration #contentmarketing #storytelling #contentcreators #kunstmarkt #künstler #kultur
📸 🙏: Art Safiental © Michael Bietenhader, Art Safiental © courtey Atelier für Sonderaufgaben, Art Safiental © Armando Branchi Albuquerque Transparent Earth, Ute Watzl
Dez 9

„ I keep moving“ – der dänische Sternekoch Mikkel Karstad steht auf einfache #Küche. So geht er nach angesagten #Restaurant-Stationen seit einiger Zeit nun seinen eigenen Weg und kocht „nur“ noch für #Kinder und #Kindergarten-Einrichtungen in #Skandinavien.
Warum? Wir haben den #Normalroutenverlasser dazu interviewt. Das Ergebnis lest Ihr jetzt als Topstory in unserem Magazin. Siehe Link in Bio ☝️🙂 Viel Spaß!
„Gute Gerichte müssen nicht teuer sein“ – Mikkel hat mit „Nordic #Family Kitchen“ ein tolles #Kochbuch für einfache Küche zuhause geschrieben, schaut doch mal bei @prestelverlag vorbei.
Übrigens: Weil gutes #Essen auch uns als #Arbeitgeber sehr wichtig ist, laden wir unser gesamtes Team einmal wöchentlich zum gemeinsamen #Mittagessen in unsere Skylounge ein und lassen uns dabei von einem lokalen #Catering-Unternehmen bekochen 😉❤️🩹 – was sonst backstage so bei uns los ist? Das erfahrt Ihr bald hier aus der Feder unserer Auszubildenden Magdalena Menzel aka @magda.mnzl 😌🙏
📸: Mikkel Karstad, Anders Schønnemann, @prestelverlag
///
Der Beitrag zu Mikkel ist eine Onlineveröffentlichung aus unserem kürzlich erschienenen Print-Magazin Planet P. Dort bieten wir Menschen eine Bühne, die – wie wir – ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen 😉👉 #normalroutenverlasser
#lifestyle #natur #authentizität #achtsamkeit #inspiration #gesundheit #worklifebalance #agencylife #kochen #rezepte #kochrezepte #sternekoch #sterneküchezuhause #foodinspiration #gesundessen
Dez 6

Uniqueness is about perspective – echte Juwelen können auch aus Wasser sein…
… denn das Aussergewöhnliche liegt überall. Es zu finden, sichtbar zu machen und in eine spannende Story zu verpacken, ist die Leidenschaft der Kolleginnen und Kollegen unserer Unit Expedition Marke, wo eher wenig emotionale Industrieunternehmen mit hochemotionalen Storywelten verbunden und im Rahmen kompletter Kampagnen inszeniert werden.
Was dabei an Projekten rauskommt? Klickt auf den Link in unserer Bio ☝️😉
#storytelling #agencylife #contentmarketing #contentisking
#extraordinary #uniquenessisamindset #storydriven #b2bmarketing
📸🙏: Markus Schaumlöffel aka @schwarzfuchs01
Nov 26

„Zurück in die Zukunft“, oder: Wie #Startup-#Investor Armin Pohl (@universalpohl) den #deLorean zum e‑Lorean machte und warum. Jetzt neu auf Planet P, siehe Link in Bio ☝️😉
///
Unser Magazin Planet P richtet sich mit inspirierenden Storys aus den Bereichen #Adventure, #Lifestyle, #Future, #Film & #Foto an aktive Businessentscheider*innen aus internationelen Konzernen und dem ambitionierten Mittelstand. Mit einer Printauflage von 1.250 (2 x pro Jahr), einer Online-Auflage von 2.500 Exemplaren (2 x pro Jahr), sowie einem eigenen Blog erscheint es auf Deutsch und steht Unternehmen für passende #Advertorial- und #Anzeigen-Kooperationen zur Verfügung.
Bei Interesse gern einfach via DM melden.
❤ ❤ ❤
Danke an @dinzl_washington für das tolle #Interview und an @matthiasmederer für die tollen Fotos.
#future #futuretechnology #automotive #contentcreator #storytelling #contentmarketing #agencylife #startups #investors #investorlife
Nov 17

Wie bekommt man die Wichtigkeit zukunftsrelevanter Themen wie z. B. #Wasser 💦 in die Köpfe der #Jugend?
Mit unserem Projekt „#Freerunning a Watercity“ hat unser CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) – gemeinsam mit seinem Großen, damals noch ein #Freerunner – versucht hier einen möglichen Weg aufzuzeigen und diesen Clip gedreht. Als Sommerferienaktion quasi. Und getriggert davon, dass es das jugendliche Umfeld seiner Jungs nicht wirklich gejuckt hat, als #Augsburg #UNESCO-Welterbe „Wasserstadt“ wurde – was Wunder 😇.
Zum kompletten Clip samt Infografik und allen Bildern, Siehe Link in Bio ☝️☺️ – viel Spaß!
///
Bei Expedition Marke machen wir übrigens jeden Tag Ähnliches, nur in Bezug auf #Marken: Wir matchen in einem dreistufigen Prozess eher wenig emotionale Industrieunternehmen mit hochemotionalen Storylines und erzählen die Geschichte dann als #kampagne über alle Kanäle hinweg. Was dabei an #Brandmarketing-Projekten
Nov 11

Endlich! Die Edition 01 von PLANET P. ist da, dem Magazin mit spannenden Geschichten aus unserer Welt. Über Menschen, die ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen – #normalroutenverlasser, wie wir.
Willkommen also, auf unserem Planeten. Ach ja: Zum Gratis-Abo, siehe Link in Bio ☝️😉
#inspiration #b2bmarketing #storytelling #contentcreator #contentmarketing #contentisking #agencylife #agenturleben #magazin #redaktion
Nov 3
