Bernd Beigl:
Mit dem Tretroller ans Nordkap
Generalist und Normalroutenverlasser Bernd Beigl erzählt uns von seinem Tretroller-Trip ans Nordkap, mentalen Schwächen und ob vielleicht bald der Zeitpunkt gekommen ist, an dem die innere Getriebenheit ein Ende finden wird.

Nach dem Übersetzen von Frederikshaven (DK) nach Göteborg auf dem Gustav-Adolf-Platz in Schweden.
Bernd Beigl ist berüchtigt für seinen ausgeprägten Multiaktivismus. Mehrfache Weltrekorde* in Disziplinen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, zeichnen ihn bereits aus. Und immer wieder stellt sich der Tausendsassa selbst erdachten Extremsport-Challenges, bei denen andere nur mit dem Kopf schütteln würden. So geschehen auch im Juli, als er mal eben schnell mit einem billigen Tretroller in 30 Tagen 2.700 km ans Nordkap kickte. Ich sprach mit Bernd über seine innere Getriebenheit und wie es ist, immer noch eine Schippe oben drauf legen zu wollen.
XM: Bernd, warum Tretroller?
Bernd: Mit dem Fahrrad oder zu Fuß habe ich in der Vergangenheit bereits Tausende Kilometer zurückgelegt. Deshalb sollte es diesmal ein anderes Fortbewegungsmittel werden. In den Sinn kamen mir drei Varianten: Ein Hochrad, ein Skiroller und ein Tretroller. Nachdem ich dann alle drei Gefährte ausprobiert habe, wurde der Tretroller schnell am attraktivsten. Mit dem Hochrad hätte ich mich noch nicht den Nordkaptunnel runterfahren trauen und vorher viel länger trainieren müssen. Und Skiroller konnte ich ebenfalls ausschließen, nachdem ich davon direkt Verletzungen davonzog. Das ist dann auch eher etwas für langerprobte Profis.

„Mit einem Kick kommt man im Schnitt acht bis neun Meter weit. Nach elf bis zwölf Kicks wird das Bein gewechselt. Ohne wäre die einseitige Belastung zu hoch.“
Jeder, der gern Irrsinn macht, kommt irgendwann an den Punkt, an dem er mental schwächelt.
XM: Wie viel Vorbereitungszeit hast du dir für die sportliche Herausforderung ans Nordkap gegeben?
Bernd: Zweieinhalb Monate. Den Tretroller hab ich zuvor für 60 Euro auf eBay ersteigert und dann beim Verkäufer abgeholt. Er wohnte nur 30 Kilometer entfernt, sodass meine erste Herausforderung daraus bestand, mit dem Teil nach Hause zu fahren. Dafür habe ich zwei Stunden gebraucht. Das hat meine Euphorie erst mal gebremst, von meinem Vorhaben abgebracht hat es mich aber nicht. Seitdem habe ich täglich trainiert und mich dabei auch täglich gesteigert. Bis es dann schließlich im Juli in Flensburg losging.
XM: Von dort aus dann durch Dänemark, Schweden, Lappland und Norwegen bis ans Nordkap. Was waren deine größten Herausforderungen währenddessen?
Bernd: Definitiv das Wetter in Verbindung mit der Kürze der Zeit. Mein Plan war es, 90 Kilometer am Tag zurückzulegen. Diesen Plan konnte ich aber bald streichen, denn der immense Gegenwind machte es mir unmöglich, ihn einzuhalten. An meinem ersten Tag in Schweden dachte ich bereits ans Aufgeben und wie ich das meinen Followern wohl erkläre. Was war das nur für ein bescheuerter Plan von mir gewesen? Aber letztendlich kommt jeder, der gern Irrsinn macht, irgendwann an den Punkt, an dem er mental schwächelt. Bei mir ist das meist am vierten oder fünften Tag. Das ist dann der Test, ob man wirklich bereit ist, seine Komfortzone zu verlassen.

Kurz nachdem der Roller kaputtging und die Erleichterung erst einmal groß schien. Zu diesem Augenblick war der Schweißer allerdings bereits unterwegs.
Der Tretroller hielt meiner Kraft nicht stand.
XM: Und du warst es. Wieder einmal. Was treibt dich an? Oder bist du eher getrieben?
Bernd: Das ist eine gute Frage. Tatsächlich kam ich während des Trips ziemlich ins Grübeln darüber, ob es jetzt nicht auch mal gut ist mit den extremen Selbstchallenges. Vor allem, als der Tretroller in Schweden plötzlich auseinanderbrach und ich darüber erleichtert statt enttäuscht gewesen bin. Es war, als fiele mir eine unendliche Last von den Schultern, weil ich nun endlich eine Entschuldigung hatte, das Ganze abzubrechen. Der Tretroller hielt meiner Kraft nicht stand. Das war die Ausrede, die ich mir zurechtgelegt hatte. Das war allerdings, bevor ich einem Bulgaren begegnete, dem ich von meinem gescheiterten Versuch erzählte.
XM: Warum? Was passierte dann?
Bernd: Er telefonierte mit seinem Kumpel, der ziemlich gut schweißen konnte. Da war meine Ausrede natürlich beim Teufel. Also gönnte ich mir ein Zimmer zum Ausruhen und Nachdenken. Der Wind wurde währenddessen besser und am übernächsten Tag strahlte mir der blaue Himmel ins Gesicht. Da kam die Motivation wieder zurück. Ich konnte die Zeit, die ich verloren hatte, mit dem reparierten Tretroller innerhalb von zehn Tagen wieder aufholen und lag letzten Endes wieder voll auf Kurs. Irgendwann glaubt man selbst auch wieder daran, dass man den Wahnsinn schaffen kann.

Erholungsphasen sind bei jeder sportlichen Herausforderung ein Muss.
Ich möchte einmal sagen können: Ich bin angekommen, es ist gut jetzt.
XM: Und du hast ihn auch geschafft. Trotzdem wirkst du nachdenklich. Was geht zurzeit in deinem Kopf vor?
Bernd: Das stimmt. Rückblickend frage ich mich natürlich, worin der eigentliche Erfolg besteht. Das Glücksgefühl, das man sich am Ziel beispielsweise oft vorstellt, wird stark beeinflusst vom erschöpft sein. Ich hatte auch nur kurz Zeit, denn abends ging bereits mein Flieger zurück und ich habe danach eine Woche lang vom Tretroller Kicken geträumt. Während des Trips bekam ich kaum mit, dass es die ganze Zeit über hell war. Man vergisst einfach seine Umgebung und ihre Wunder, weil man zu sehr auf das Ziel fokussiert ist. Der innere Druck ist sehr hoch und man ist dadurch quasi immer „on fire“. Auf der anderen Seite brauche ich den zeitlichen Druck und die sportliche Herausforderung auch. Ich muss nur aufpassen, dass ich nicht zu sehr überdrehe. Denn anstatt der Frage, wie ich meine Grenzen künftig erneut überwinde, stellt sich mir inzwischen eher die Frage, wie lange ich meine Grenzen noch aufrecht erhalten kann. Und wofür eigentlich?
XM: Wie meinst du das?
Bernd: Mit dieser Stufe der sportlichen Herausforderung habe ich mein Limit erreicht und sollte es nicht noch mehr ausreizen. Zumindest nicht mehr unter diesen Wetterbedingungen. Morgen laufe ich nach Südtirol und nehme mir ein paar Tage Auszeit. Dort möchte ich dann eine Klausur mit mir selbst abhalten und in Ruhe nachdenken. Irgendwann möchte ich schließlich einmal sagen können: Ich bin angekommen. Es ist gut jetzt.
Interview und Text: Nadine Zwingel
Fotos: Bernd Beigl
*Bernds Weltrekorde
♦ 155 km Nordic Walking in 24 Stunden
♦ Bananenessen unter einer Minute (6 Stück)
♦ Längste Stadtführung (2010 min)
♦ Treppensteigen im Fitnessstudio (Stairmaster, 402 Stockwerke, 6.480 Stufen in einer Stunde)

Endlich am Ziel. Oder sollte man sagen: Nach dem Ziel ist vor dem Ziel?
Mehr zu Bernd
Mehr Geschichten
Wir auf Instagram
„Happiness for me is living my dream“, sagt der #RedBull-Athlet @paulguschlbauer in unserem neuesten Blogpost für den #Aviation-Kunden eRC-System im Rahmen der von uns verantworteten #Employerbranding-#Kampagne #BiggerThanUs auf LinkedIN.
Das volle Interview mit dem #Luftfahrt-#Passioneer findet Ihr jetzt auf der Blogazine-Website unserer Kampagne, siehe Link in Bio ☝️😉
… üüübrigens: Die Kampagne hat Vierfachgold bei den letzten @thestevieawards abgeräumt 🥇🥇🥇🥇🙏🙏🙏🙏.
#agenturleben #agencylife #liveyouradventure #contentcreator #contentmarketing #storytelling #b2bmarketing
Schönes Wochenende allerseits!
📸@paulguschlbauer 🙏
Feb 3

„Hier fängt #Deutschland an, #Italien zu werden“, soll Kaiser Joseph II. im Frühjahr 1764 bei einem Besuch an der #Bergstrasse ausgerufen haben. Entdeckt beim verspäteten Mittagessen auf der Rückfahrt abseits der Route von einem Kundentermin, können wir dieser (W)einschätzung nur zustimmen: Die Region rund um #Weinheim hat wirklich etwas Besonderes, aber überzeugt Euch selbst 😉👉 #normalroutenverlasser
#amwegesrand #amwegesrandentdeckt #deutschlandistschön #südlicheweinstrasse #weinstrasse #agenturleben #agencylife
Feb 2

Leidenschaft war für unseren CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) schon immer der Anfang von allem.
Wie aus seiner privaten #Leidenschaft für Bike- & #Foto-#Abenteuer vor der Haustüre 2014 zuerst der Motto-Hashtag #adventuredahoam, dann sein Blog „Schwarzfuchs“ und später 2017 unsere spezielle #Brandmarketing-Unit „Expedition Marke“ wurde – bislang einer der größten Innovationstreiber unserer #Agentur – hat er kürzlich seiner langjährigen Kollegin Jenny Röcker erzählt.
Das Ergebnis lest Ihr jetzt als Topstory „Tausendundeine Leidenschaft“ in unserem Online-Magazin, siehe Link in Bio – viel Spaß!
#worklife #worklifebalance #geschäftsführer #storytelling #contentcreators #brandmarketing #hobbyzumberuf #hobbyzumberufgemacht
Jan 27

Seit 754 Jahren trotzt die #BurgColmberg stoisch allen Wettern und überblickt stolz ihr fränkisches Umland.
Damit hat sie uns zwar schlappe 708 Jahre an „Marktpräsenz“ voraus. Dennoch haben auch wir seit unserer Gründung 1977 mit der Ölkrise, dem 11. September, der Bankenkrise und der #Coronakrise (…) ja so manches Unwetter überstanden und dabei stets den Überblick über unsere Märkte behalten.
So war die #Burg und das in ihr befindliche @burghotelcolmberg nun das ideale und inspirierende Umfeld für unsere zweitägige Managementklausur, um gemeinsam für die kommenden fünf Jahre unseren weiteren Weg abseits ausgetretener Pfade festzulegen 😉👉 #normalroutenverlasser
Gerade zurückgekehrt, haben wir Euch ein paar Impressionen mitgebracht – viel Spaß! Ob unser Burgenfan @luftschubser wohl das Prachtexemplar aus #Franken schon kennt? 🤔
Übrigens: Das #Hotel ist ein echter Geheimtipp für #Events und #Hochzeiten bis 150 Personen.
📸: Markus, aka @schwarzfuchs01
#Mittelfranken #Frankenland #Burgen #burgenundschlösser #burghotel #Sehenswert
Jan 14

Es ist soweit, letzter Arbeitstag vor der Winterpause. Zeit für uns und unseren CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) Danke zu sagen – für den guten Austausch hier ebenso, wie für immer wieder neue Inspiration und Impulse aus Euren Posts. Ach ja, er hat gesagt er hat 307 persönliche Weihnachtskarten geschrieben und wir glauben das stimmt, denn wir haben sie vorhin zur Post gebracht – nix Vordruck, alles per Hand 😜👉 #normalroutenverlasser
#SchöneFeiertage allerseits, gute #Erholung und bleibt gesund. See you soon next year!
#feiertagsgrüße #Urlaub #Erholung #fröhlicheweihnachten #frohesfest #gutenrutsch #gutenrutschinsneuejahr #dankefüralles #dankefüralles❤
Dez 21

Pure Normalroutenverlasserei, neulich im Land der protecoSKYLOUNGE 😉👉 #normalroutenverlasser
#icesurfing #winterwonderland #wintersurfing #wintersurf #lech #outdoorlife #adventuretime #landsbergamlech #landsberg #microadventure #microadventurefamily #wintersport
Dez 18

In Wanderstiefeln zur #Vernissage? Die Journalistin @ute_watzl hat sich abseits ausgetretener Pfade auf die Suche nach alpinen Kunstorten begeben, dabei #Berge von #Kunst gefunden und daraus ein hochwertiges #Buch mit echtem #Weihnachtsgeschenk-Potenzial für #Outdoor- und #Kultur-Fans gemacht.
Unsere Kollegin @dinzl_washington hat für Euch darin mal vorgeblättert. Ihre reich bebilderte Reportage findet Ihr nun als eine der Topstorys in unserem Magazin – viel Spaß!
👉 Link in Bio ☝️😉
Das Buch wird vom @asverlag verlegt.
///
Der Beitrag ist eine Onlineveröffentlichung aus unserem kürzlich erschienenen Printmagazin Planet P. Dort bieten wir Menschen eine Bühne, die – wie wir – ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen 😉👉 #normalroutenverlasser.
#outdoor #alpen #adventure #artexhibition #inspiration #contentmarketing #storytelling #contentcreators #kunstmarkt #künstler #kultur
📸 🙏: Art Safiental © Michael Bietenhader, Art Safiental © courtey Atelier für Sonderaufgaben, Art Safiental © Armando Branchi Albuquerque Transparent Earth, Ute Watzl
Dez 9

„ I keep moving“ – der dänische Sternekoch Mikkel Karstad steht auf einfache #Küche. So geht er nach angesagten #Restaurant-Stationen seit einiger Zeit nun seinen eigenen Weg und kocht „nur“ noch für #Kinder und #Kindergarten-Einrichtungen in #Skandinavien.
Warum? Wir haben den #Normalroutenverlasser dazu interviewt. Das Ergebnis lest Ihr jetzt als Topstory in unserem Magazin. Siehe Link in Bio ☝️🙂 Viel Spaß!
„Gute Gerichte müssen nicht teuer sein“ – Mikkel hat mit „Nordic #Family Kitchen“ ein tolles #Kochbuch für einfache Küche zuhause geschrieben, schaut doch mal bei @prestelverlag vorbei.
Übrigens: Weil gutes #Essen auch uns als #Arbeitgeber sehr wichtig ist, laden wir unser gesamtes Team einmal wöchentlich zum gemeinsamen #Mittagessen in unsere Skylounge ein und lassen uns dabei von einem lokalen #Catering-Unternehmen bekochen 😉❤️🩹 – was sonst backstage so bei uns los ist? Das erfahrt Ihr bald hier aus der Feder unserer Auszubildenden Magdalena Menzel aka @magda.mnzl 😌🙏
📸: Mikkel Karstad, Anders Schønnemann, @prestelverlag
///
Der Beitrag zu Mikkel ist eine Onlineveröffentlichung aus unserem kürzlich erschienenen Print-Magazin Planet P. Dort bieten wir Menschen eine Bühne, die – wie wir – ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen 😉👉 #normalroutenverlasser
#lifestyle #natur #authentizität #achtsamkeit #inspiration #gesundheit #worklifebalance #agencylife #kochen #rezepte #kochrezepte #sternekoch #sterneküchezuhause #foodinspiration #gesundessen
Dez 6

Uniqueness is about perspective – echte Juwelen können auch aus Wasser sein…
… denn das Aussergewöhnliche liegt überall. Es zu finden, sichtbar zu machen und in eine spannende Story zu verpacken, ist die Leidenschaft der Kolleginnen und Kollegen unserer Unit Expedition Marke, wo eher wenig emotionale Industrieunternehmen mit hochemotionalen Storywelten verbunden und im Rahmen kompletter Kampagnen inszeniert werden.
Was dabei an Projekten rauskommt? Klickt auf den Link in unserer Bio ☝️😉
#storytelling #agencylife #contentmarketing #contentisking
#extraordinary #uniquenessisamindset #storydriven #b2bmarketing
📸🙏: Markus Schaumlöffel aka @schwarzfuchs01
Nov 26

„Zurück in die Zukunft“, oder: Wie #Startup-#Investor Armin Pohl (@universalpohl) den #deLorean zum e‑Lorean machte und warum. Jetzt neu auf Planet P, siehe Link in Bio ☝️😉
///
Unser Magazin Planet P richtet sich mit inspirierenden Storys aus den Bereichen #Adventure, #Lifestyle, #Future, #Film & #Foto an aktive Businessentscheider*innen aus internationelen Konzernen und dem ambitionierten Mittelstand. Mit einer Printauflage von 1.250 (2 x pro Jahr), einer Online-Auflage von 2.500 Exemplaren (2 x pro Jahr), sowie einem eigenen Blog erscheint es auf Deutsch und steht Unternehmen für passende #Advertorial- und #Anzeigen-Kooperationen zur Verfügung.
Bei Interesse gern einfach via DM melden.
❤ ❤ ❤
Danke an @dinzl_washington für das tolle #Interview und an @matthiasmederer für die tollen Fotos.
#future #futuretechnology #automotive #contentcreator #storytelling #contentmarketing #agencylife #startups #investors #investorlife
Nov 17

Wie bekommt man die Wichtigkeit zukunftsrelevanter Themen wie z. B. #Wasser 💦 in die Köpfe der #Jugend?
Mit unserem Projekt „#Freerunning a Watercity“ hat unser CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) – gemeinsam mit seinem Großen, damals noch ein #Freerunner – versucht hier einen möglichen Weg aufzuzeigen und diesen Clip gedreht. Als Sommerferienaktion quasi. Und getriggert davon, dass es das jugendliche Umfeld seiner Jungs nicht wirklich gejuckt hat, als #Augsburg #UNESCO-Welterbe „Wasserstadt“ wurde – was Wunder 😇.
Zum kompletten Clip samt Infografik und allen Bildern, Siehe Link in Bio ☝️☺️ – viel Spaß!
///
Bei Expedition Marke machen wir übrigens jeden Tag Ähnliches, nur in Bezug auf #Marken: Wir matchen in einem dreistufigen Prozess eher wenig emotionale Industrieunternehmen mit hochemotionalen Storylines und erzählen die Geschichte dann als #kampagne über alle Kanäle hinweg. Was dabei an #Brandmarketing-Projekten
Nov 11

Endlich! Die Edition 01 von PLANET P. ist da, dem Magazin mit spannenden Geschichten aus unserer Welt. Über Menschen, die ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen – #normalroutenverlasser, wie wir.
Willkommen also, auf unserem Planeten. Ach ja: Zum Gratis-Abo, siehe Link in Bio ☝️😉
#inspiration #b2bmarketing #storytelling #contentcreator #contentmarketing #contentisking #agencylife #agenturleben #magazin #redaktion
Nov 3
