ROAD TO SKYFALL
Faszi­nation 007

Skyfall: Erinnert Ihr Euch noch an die Filmszene, in der Bond am Ende der Flucht aus London mit M seinem DB5 entsteigt und zum ersten Mal seit Jahren wieder über seine schot­tische Heimat blickt? Genau dieser Ort, das Tal Glen Etive, war letztens unser Ziel. Voller Vorfreude auf den neuen Bondstreifen, der eigentlich im April in die Kinos kommen sollte.

„Uns“: Das sind wir, mein Sohn (Baujahr 2003) und ich (Baujahr 1974)—zwei Genera­tionen von Bond-Fans. Mit im Gepäck: Ein Aston Martin DB5 (Baujahr 1963) und DB10 (Baujahr 2014)—zwei Genera­tionen legen­därer Bond-Cars. Natürlich nur als Modell (schnüff).

Das Ergebnis? Eine Bilder­ge­schichte samt Shortclip, die von einem Vater-Sohn-Trip auf „unserer“ Road to Skyfall in die Weiten Schott­lands erzählt. Gewürzt mit dem Spirit von James Bond 007, einer wahrlich genera­tio­nen­über­grei­fenden Legende.

Alles in allem irgendwie eine Art Trost­pflaster für alle, die jetzt auch so gern im Kino sitzen würden wie wir.

Viel Spaß!

P.S. Bonds Anwesen „Skyfall“ stand übrigens nur im Film unweit von Glen Etive entfernt. In Wirklichkeit wurde es in Südengland nur für die Drehar­beiten errichtet.

ROAD TO SKYFALL
Faszi­nation 007

Skyfall: Erinnert Ihr Euch noch an die Filmszene, in der Bond am Ende der Flucht aus London mit M seinem DB5 entsteigt und zum ersten Mal seit Jahren wieder über seine schot­tische Heimat blickt? Genau dieser Ort, das Tal Glen Etive, war letztens unser Ziel. Voller Vorfreude auf den neuen Bondstreifen, der eigentlich im April in die Kinos kommen sollte.

„Uns“: Das sind wir, mein Sohn (Baujahr 2003) und ich (Baujahr 1974)—zwei Genera­tionen von Bond-Fans. Mit im Gepäck: Ein Aston Martin DB5 (Baujahr 1963) und DB10 (Baujahr 2014)—zwei Genera­tionen legen­därer Bond-Cars. Natürlich nur als Modell (schnüff).

Das Ergebnis? Eine Bilder­ge­schichte samt Shortclip, die von einem Vater-Sohn-Trip auf „unserer“ Road to Skyfall in die Weiten Schott­lands erzählt. Gewürzt mit dem Spirit von James Bond 007, einer wahrlich genera­tio­nen­über­grei­fenden Legende.

Alles in allem irgendwie eine Art Trost­pflaster für alle, die jetzt auch so gern im Kino sitzen würden wie wir.

Viel Spaß!

P.S. Bonds Anwesen „Skyfall“ stand übrigens nur im Film unweit von Glen Etive entfernt. In Wirklichkeit wurde es in Südengland nur für die Drehar­beiten errichtet.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

„Leaving the city“, Edinburgh, Nelson’s Monument

[27.12.2019, 17:48, N 55° 57‘ W 3° 10‘]

Bond startete seine Flucht gen Schottland in London, wir unseren Trip in Edinburgh. Zugegeben: Es hat mich etwas (einiges!) an Überwindung gekostet, hier, inmitten all der Touristen die Modell­autos auszu­packen und mit dem Fotogra­fieren loszu­legen. Als ich dann jedoch eine als Braut verkleidete Japanerin zu Selfie­zwecken im strömenden Regen auf die Mauer des Museums klettern sah, wähnte ich mich in toleranter Gesell­schaft und legte los.

„Leaving the city“, Edinburgh, Nelson’s Monument

[27.12.2019, 17:48, N 55° 57‘ W 3° 10‘]

Bond startete seine Flucht gen Schottland in London, wir unseren Trip in Edinburgh. Zugegeben: Es hat mich etwas (einiges!) an Überwindung gekostet, hier, inmitten all der Touristen die Modell­autos auszu­packen und mit dem Fotogra­fieren loszu­legen. Als ich dann jedoch eine als Braut verkleidete Japanerin zu Selfie­zwecken im strömenden Regen auf die Mauer des Museums klettern sah, wähnte ich mich in toleranter Gesell­schaft und legte los.

„Remember Goldfinger“, Edinburgh

[27.12.2019, 20:05, N 55° 57° W 3° 11‘]

Abends standen wir unweit des Hotels auf einmal in dieser Altstadt­straße. Wir stellten das Modellauto auf den (natürlich!) verreg­neten Bürger­steig, hinten rollte ein echtes heran, fertig war die Hommage an eine ähnliche Verfol­gungs­szene mit dem DB5 im Film „Goldfinger“. Übrigens: Wir werden das Gefühl nicht los, dass auch die Skyfall-Szenen rund um den Beginn von Bonds Flucht mit M aus London (kurz nach der Garage in der Altstadt) von Stil und Wirkung her eine Art Hommage an ebenjene Goldfinger-Szene sind. Wisst Ihr da vielleicht Näheres?

„Remember Goldfinger“, Edinburgh

[27.12.2019, 20:05, N 55° 57° W 3° 11‘]

Abends standen wir unweit des Hotels auf einmal in dieser Altstadt­straße. Wir stellten das Modellauto auf den (natürlich!) verreg­neten Bürger­steig, hinten rollte ein echtes heran, fertig war die Hommage an eine ähnliche Verfol­gungs­szene mit dem DB5 im Film „Goldfinger“. Übrigens: Wir werden das Gefühl nicht los, dass auch die Skyfall-Szenen rund um den Beginn von Bonds Flucht mit M aus London (kurz nach der Garage in der Altstadt) von Stil und Wirkung her eine Art Hommage an ebenjene Goldfinger-Szene sind. Wisst Ihr da vielleicht Näheres?

„Two worlds“, Glen Coe

[29.12.2019, 17:24, N 56° 39‘ W 4° 57‘]

Wie ein Skalpell durch­schneidet der moderne, cleane DB10 (Spectre) die typische Landschaft der schot­ti­schen Highlands.

„Two worlds“, Glen Coe

[29.12.2019, 17:24, N 56° 39‘ W 4° 57‘]

Wie ein Skalpell durch­schneidet der moderne, cleane DB10 (Spectre) die typische Landschaft der schot­ti­schen Highlands.

„Speed“, Glen Coe

[29.12.2019, 17:26, N 56° 39‘ W 4° 57‘]

Bonds Verhältnis zu Autos ist ja bekannt – sie halten meist nicht lang. Kurz nach dieser Speed-Szene an einem schot­ti­schen Highway crashte somit auch unser DB10. Es brach der Außen­spiegel und wir konnten ihn nur noch aus bestimmten Perspek­tiven ablichten. Das Licht für unsere Aufnahmen kam übrigens aufgrund der besseren Kontrol­lier­barkeit nicht von einem Blitz, sondern von insgesamt drei LED-Leuchten, die wir entspre­chend mobil postierten. Im Clip ist das anfangs kurz zu sehen. Gut, dass wir immer zu zweit waren.

„Speed“, Glen Coe

[29.12.2019, 17:26, N 56° 39‘ W 4° 57‘]

Bonds Verhältnis zu Autos ist ja bekannt – sie halten meist nicht lang. Kurz nach dieser Speed-Szene an einem schot­ti­schen Highway crashte somit auch unser DB10. Es brach der Außen­spiegel und wir konnten ihn nur noch aus bestimmten Perspek­tiven ablichten. Das Licht für unsere Aufnahmen kam übrigens aufgrund der besseren Kontrol­lier­barkeit nicht von einem Blitz, sondern von insgesamt drei LED-Leuchten, die wir entspre­chend mobil postierten. Im Clip ist das anfangs kurz zu sehen. Gut, dass wir immer zu zweit waren.

„Two genera­tions“, Glen Coe

[29.12.2019, 15:57, N 56° 39‘ W 5° 2‘]

Ein Ziel unseres Vater-Sohn-Fototrips war nicht zuletzt auch das Genera­tio­nen­ver­bin­dende der Bond-Saga zu betonen. So treffen sich der alte und neue Aston Martin hier an einem See, unweit der Road to Skyfall. Hört Ihr sie auch über Bonds Fahrstil lästern?

„Two genera­tions“, Glen Coe

[29.12.2019, 15:57, N 56° 39‘ W 5° 2‘]

Ein Ziel unseres Vater-Sohn-Fototrips war nicht zuletzt auch das Genera­tio­nen­ver­bin­dende der Bond-Saga zu betonen. So treffen sich der alte und neue Aston Martin hier an einem See, unweit der Road to Skyfall. Hört Ihr sie auch über Bonds Fahrstil lästern?

„Road to Skyfall“, Glen Etive

[30.12.2019, 15:25 Uhr, N 56° 37‘ W 4° 55‘]

Endlich am Ziel unserer Reise. Dem Tal, wo Bond im Film Skyfall nach langer Flucht aus London aus seinem DB5 steigt und nach Jahren der Abwesenheit einen ersten Blick auf seine Heimat wirft. Unser nachge­stelltes Foto mit dem DB5 Modell kommt der Filmszene erstaun­li­cher­weise recht nah, was wohl auch am vorherr­schenden „Licht- und Wolken­glück“ lag. Bonds Aston Martin stand im Film etwa einen Meter rechts neben dem Modell im Gras des Seiten­streifens. Um eine ähnliche räumliche Wirkung wie im Film zu erzielen, mussten wir unseren DB5 jedoch leicht erhöht ablichten. Es war gar nicht so leicht dafür am Set die geeignete Stelle zu finden. Letztlich wurde es ein glatter Felsen, was man leider auch ein wenig sieht, wie ich finde. Ein echtes Geduld­spiel: All die anderen Bondfans, die – mitten im Nirgendwo und bei schot­ti­schem Wetter – teils ewig an ebenjenem Ort für Selfies posierten und uns somit ständig durch die Linse liefen. Ebenfalls nicht vergessen werde ich das ansonsten recht sympa­thische Pärchen, das die Straße im Bildhin­ter­grund über eine halbe Stunde lang mit seinem weißen Wohnmobil verun­schönte, bis es schließlich weiterzog. Letztlich haben wir diesen Ort zwei Mal angesteuert, um erfolg­reich zu sein.

„Road to Skyfall“, Glen Etive

[30.12.2019, 15:25 Uhr, N 56° 37‘ W 4° 55‘]

Endlich am Ziel unserer Reise. Dem Tal, wo Bond im Film Skyfall nach langer Flucht aus London aus seinem DB5 steigt und nach Jahren der Abwesenheit einen ersten Blick auf seine Heimat wirft. Unser nachge­stelltes Foto mit dem DB5 Modell kommt der Filmszene erstaun­li­cher­weise recht nah, was wohl auch am vorherr­schenden „Licht- und Wolken­glück“ lag. Bonds Aston Martin stand im Film etwa einen Meter rechts neben dem Modell im Gras des Seiten­streifens. Um eine ähnliche räumliche Wirkung wie im Film zu erzielen, mussten wir unseren DB5 jedoch leicht erhöht ablichten. Es war gar nicht so leicht dafür am Set die geeignete Stelle zu finden. Letztlich wurde es ein glatter Felsen, was man leider auch ein wenig sieht, wie ich finde. Ein echtes Geduld­spiel: All die anderen Bondfans, die – mitten im Nirgendwo und bei schot­ti­schem Wetter – teils ewig an ebenjenem Ort für Selfies posierten und uns somit ständig durch die Linse liefen. Ebenfalls nicht vergessen werde ich das ansonsten recht sympa­thische Pärchen, das die Straße im Bildhin­ter­grund über eine halbe Stunde lang mit seinem weißen Wohnmobil verun­schönte, bis es schließlich weiterzog. Letztlich haben wir diesen Ort zwei Mal angesteuert, um erfolg­reich zu sein.

„At home“, Ballachulish

[29.12.2019, 18:12, N 56° 40‘ W 5° 9‘]

Der DB5 vor einem Gebäude – der Kirche St. John bei Ballachulish – das uns in seiner Wirkung spontan an das „echte“ Bond-Anwesen Skyfall erinnerte, vor welchem 007 nach der Flucht sein Auto abstellt. Um unser Modell größen­mäßig möglichst echt in die reale Welt zu integrieren, steht unser DB5 auf dem Benton­pfosten der Kirchenzufahrt.

„At home“, Ballachulish

[29.12.2019, 18:12, N 56° 40‘ W 5° 9‘]

Der DB5 vor einem Gebäude – der Kirche St. John bei Ballachulish – das uns in seiner Wirkung spontan an das „echte“ Bond-Anwesen Skyfall erinnerte, vor welchem 007 nach der Flucht sein Auto abstellt. Um unser Modell größen­mäßig möglichst echt in die reale Welt zu integrieren, steht unser DB5 auf dem Benton­pfosten der Kirchenzufahrt.

„The crew“, Glen Etive

[30.12.2019, 15:32 Uhr, N 56° 37‘ W 4° 55‘]

Die komplette Casting-Crew nochmals am Set der Road to Skyfall versammelt. Um variabler zu sein, hatten wir den DB5 und DB10 jeweils im Maßstab 1:36 und 1:43, sowie in unter­schied­lichen Lacknu­ancen dabei. Die kleineren Modelle haben sich für unsere Zwecke als tauglicher erwiesen. Bei den großen fiel z. B. der Spalt der zu öffnenden Türen störend ins Auge. Auch ein Learning: Die Fotos sollten nicht zu groß abgebildet werden. Je kleiner, desto realistischer.

„The crew“, Glen Etive

[30.12.2019, 15:32 Uhr, N 56° 37‘ W 4° 55‘]

Die komplette Casting-Crew nochmals am Set der Road to Skyfall versammelt. Um variabler zu sein, hatten wir den DB5 und DB10 jeweils im Maßstab 1:36 und 1:43, sowie in unter­schied­lichen Lacknu­ancen dabei. Die kleineren Modelle haben sich für unsere Zwecke als tauglicher erwiesen. Bei den großen fiel z. B. der Spalt der zu öffnenden Türen störend ins Auge. Auch ein Learning: Die Fotos sollten nicht zu groß abgebildet werden. Je kleiner, desto realistischer.

Der DB5 in real (Skyfall-Dreh)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der DB10 in real

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der DB5 in real (Skyfall-Dreh)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der DB10 in real

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Akteure

Wir auf Instagram

Es ist soweit, letzter Arbeitstag vor der Winterpause. Zeit für uns und unseren CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) Danke zu sagen - für den guten Austausch hier ebenso, wie für immer wieder neue Inspiration und Impulse aus Euren Posts. Ach ja, er hat gesagt er hat 307 persönliche Weihnachtskarten geschrieben und wir glauben das stimmt, denn wir haben sie vorhin zur Post gebracht - nix Vordruck, alles per Hand 😜👉 #normalroutenverlasser 

#SchöneFeiertage allerseits, gute #Erholung und bleibt gesund. See you soon next year! 

#feiertagsgrüße #Urlaub #Erholung #fröhlicheweihnachten #frohesfest #gutenrutsch #gutenrutschinsneuejahr #dankefüralles #dankefüralles❤
Pure Normalroutenverlasserei, neulich im Land der protecoSKYLOUNGE 😉👉 #normalroutenverlasser 

#icesurfing #winterwonderland #wintersurfing #wintersurf #lech #outdoorlife #adventuretime #landsbergamlech #landsberg #microadventure #microadventurefamily #wintersport
Wie bekommt man die Wichtigkeit zukunftsrelevanter Themen wie z. B. #Wasser 💦 in die Köpfe der #Jugend? 

Mit unserem Projekt „#Freerunning a Watercity“ hat unser CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) - gemeinsam mit seinem Großen, damals noch ein #Freerunner - versucht hier einen möglichen Weg aufzuzeigen und diesen Clip gedreht. Als Sommerferienaktion quasi. Und getriggert davon, dass es das jugendliche Umfeld seiner Jungs nicht wirklich gejuckt hat, als #Augsburg #UNESCO-Welterbe „Wasserstadt“ wurde - was Wunder 😇.

Zum kompletten Clip samt Infografik und allen Bildern, Siehe Link in Bio ☝️☺️ - viel Spaß!

///

Bei Expedition Marke machen wir übrigens jeden Tag Ähnliches, nur in Bezug auf #Marken: Wir matchen in einem dreistufigen Prozess eher wenig emotionale Industrieunternehmen mit hochemotionalen Storylines und erzählen die Geschichte dann als #kampagne über alle Kanäle hinweg. Was dabei an #Brandmarketing-Projekten
Endlich! Die Edition 01 von PLANET P. ist da, dem Magazin mit spannenden Geschichten aus unserer Welt. Über Menschen, die ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen - #normalroutenverlasser, wie wir.

Willkommen also, auf unserem Planeten. Ach ja: Zum Gratis-Abo, siehe Link in Bio ☝️😉

#inspiration #b2bmarketing #storytelling #contentcreator #contentmarketing #contentisking #agencylife #agenturleben #magazin #redaktion