Franzi, Hanna & Ruppert abseits der Normal­route in Grönland

800 km, 45 Tage, 1 Mission: Unsere NORMAL­ROU­TEN­VER­LASSER Franzi, Hanna und Ruppert aus der Region Augsburg durch­queren Grönland, die größte Insel der Erde, um eine Frage zu klären: Wie hat sich das grönlän­dische Inlandeis seit Beginn der Indus­tria­li­sierung im Zuge der Erder­wärmung verändert? 

Im Rahmen ihrer „Mission Eis-Check 1912“ wieder­holen sie von Tassilaq aus gen Westen dabei die histo­rische Route des Polar­for­schers Alfred de Quervain von 1912 und wieder­holen seine Eishöhen-Messungen von damals, als die Indus­tria­li­sierung gerade begann. Die Ergeb­nisse fließen in die Klima-Forschung von Iceplo­ration e. V. und der Branden­bur­gi­schen Techni­schen Univer­sität ein.

Als Sponsor unter­stützen und begleiten wir die Expedition, weil uns NORMAL­ROU­TEN­VER­LASSER faszi­nieren: Menschen, die ihren Traum leben und dabei die Normal­route verlassen. Egal ob Abenteurer wie unsere Drei, oder B2B-Entscheider, die (mit uns?) für Ihr Haus nach Kommu­ni­ka­ti­ons­formen und spannenden Kampagnen abseits des Normalen suchen.

So sind wir mit dem Team auf dem Eis in Kontakt und berichten hier und auf unseren Social Media Kanälen immer wieder von der Entwicklung der Expedition. Bleibt dran!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

ÜBRIGENS: Haupt­sponsor der Expedition ist unser Kunde Johns Manville im Rahmen der von uns reali­sierten Kampagne #JMext­raMile. Mehr zur Kampagne.

Mehr zu Crossing Greenland

MEHR ZU UNSEREN #NORMAL­ROU­TEN­VER­LASSERN

Wir auf Instagram

Es ist soweit, letzter Arbeitstag vor der Winterpause. Zeit für uns und unseren CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) Danke zu sagen - für den guten Austausch hier ebenso, wie für immer wieder neue Inspiration und Impulse aus Euren Posts. Ach ja, er hat gesagt er hat 307 persönliche Weihnachtskarten geschrieben und wir glauben das stimmt, denn wir haben sie vorhin zur Post gebracht - nix Vordruck, alles per Hand 😜👉 #normalroutenverlasser 

#SchöneFeiertage allerseits, gute #Erholung und bleibt gesund. See you soon next year! 

#feiertagsgrüße #Urlaub #Erholung #fröhlicheweihnachten #frohesfest #gutenrutsch #gutenrutschinsneuejahr #dankefüralles #dankefüralles❤
Pure Normalroutenverlasserei, neulich im Land der protecoSKYLOUNGE 😉👉 #normalroutenverlasser 

#icesurfing #winterwonderland #wintersurfing #wintersurf #lech #outdoorlife #adventuretime #landsbergamlech #landsberg #microadventure #microadventurefamily #wintersport
Wie bekommt man die Wichtigkeit zukunftsrelevanter Themen wie z. B. #Wasser 💦 in die Köpfe der #Jugend? 

Mit unserem Projekt „#Freerunning a Watercity“ hat unser CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) - gemeinsam mit seinem Großen, damals noch ein #Freerunner - versucht hier einen möglichen Weg aufzuzeigen und diesen Clip gedreht. Als Sommerferienaktion quasi. Und getriggert davon, dass es das jugendliche Umfeld seiner Jungs nicht wirklich gejuckt hat, als #Augsburg #UNESCO-Welterbe „Wasserstadt“ wurde - was Wunder 😇.

Zum kompletten Clip samt Infografik und allen Bildern, Siehe Link in Bio ☝️☺️ - viel Spaß!

///

Bei Expedition Marke machen wir übrigens jeden Tag Ähnliches, nur in Bezug auf #Marken: Wir matchen in einem dreistufigen Prozess eher wenig emotionale Industrieunternehmen mit hochemotionalen Storylines und erzählen die Geschichte dann als #kampagne über alle Kanäle hinweg. Was dabei an #Brandmarketing-Projekten
Endlich! Die Edition 01 von PLANET P. ist da, dem Magazin mit spannenden Geschichten aus unserer Welt. Über Menschen, die ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen - #normalroutenverlasser, wie wir.

Willkommen also, auf unserem Planeten. Ach ja: Zum Gratis-Abo, siehe Link in Bio ☝️😉

#inspiration #b2bmarketing #storytelling #contentcreator #contentmarketing #contentisking #agencylife #agenturleben #magazin #redaktion