Laura Schmidt: Es braucht nicht immer alles überall und jetzt
Die Augsburgerin Laura Schmidt begleitet Polarexpeditionen. Als Eisbärenwächterin hat sie das Forschungsteam des Eisbrechers Polarstern während „MOSAiC“, der größten Nordpolexpedition aller Zeiten, vor den größten Landraubtieren der Erde bewacht.
Ab sofort ist sie ein Teil unseres #NORMALROUTENVERLASSER-Teams und wir werden sie von nun an regelmäßig auf ihrem Weg durch den Norden begleiten. Laura im Gespräch darüber, wie es ist, stundenlang auf das Eis zu starren und monatelang „nichts“ zu sehen.

XM: Laura, herzlich willkommen hier bei uns. Wie ist es so zurück in der Zivilisation?
Laura: Dankeschön. Sehr ungewohnt. Erst gestern stand ich in den Tölzer Bergen und habe mir gedacht: Schon komisch – für die Leute hier ist das die Wildnis. Dabei gibt es keine gefährlichen Tiere und es sind überall Schilder, Wege, Gasthöfe und ein flächendeckendes Handynetz.
XM (lacht): Du lobst das bayrische Handynetz? Da dürftest Du aber eine der wenigen sein.
Laura: Weißt Du, wenn man wochenlang mit seinem Smartphone vom Schiff im Nordmeer aus nur 50 KB große Fotos versenden und ansonsten mit zu Hause nur per teurem Satellitentelefon sprechen konnte, verändern sich die Maßstäbe. Ich finde, es braucht nicht immer alles überall und jetzt. Wobei das fortwährende „Nichts“ auf dem Schiff schon auch belastend war.

Privat tobt sich die Dipl. Geographin beim Klettern und Bergsteigen aus. Ihre erste Reise-Tour leitete sie 2013 in Finnland und Norwegen

“Eisbärenwächterin” Laura beschützte das Forschungsteam des Eisbrechers Polarstern während der MOSAiC-Expedition
Sich daran gewöhnen, monatelang “nichts” zu sehen
XM: Als wir während „MOSAiC“ immer wieder per Mail in Kontakt waren, sprachst Du davon, dass Du bisher noch kein einziges Mal die Sonne gesehen hast, Ihr mit Eurem Schiff ungeplant die Scholle verlassen und alle Instrumente evakuieren musstet. Hast Du irgendwann mal Deinen Entschluss bereut, Dich für so lange Zeit einer solchen Situation auszusetzen?
Laura: Nein, nie. Ich wollte an Bord und habe deshalb sogar zwei Wochen allein in einem Hotelzimmer in Quarantäne verbracht, um die Corona-Regeln einzuhalten. Aber es stimmt, die Zeit war hart und es ist viel passiert. Was letztlich im Hinblick auf Ablenkung ja auch nicht so schlecht ist, wenn man mitten im Nichts feststeckt. Und Sonne gab es wirklich nur an wenigen Tagen, Nebel hingegen dauernd. Das liegt an den kalten Luftmassen, die sich über dem verhältnismäßig warmen Meer bewegen. In der Antarktis ist das genau umgekehrt.

Nach einiger Zeit im eisigen Norden weiß Laura was es heißt, stundenlang aufs Eis zu starren

“Wenn man einem Eisbären gegenübersteht, war er entweder verdammt leise, oder Du zu unaufmerksam”
Wenn ein Eisbär vor Dir steht, hast du etwas falsch gemacht
XM: Warst Du schon in der Antarktis?
Laura: Nein, aber das wird sich hoffentlich bald ändern. Ich bin schon gespannt auf all die Tiere und ein Umfeld, ohne die ständige Gefahr durch Eisbären. Die Pinguine zum Beispiel, freuen sich, Dich zu sehen und watscheln sofort auf Dich zu. Was Tiere angeht, ist die Antarktis im Vergleich zum Nordpol fast schon eine Art Heidiland in Weiß.
XM: Du hast die Eisbären angesprochen. Wie ist es, auf einmal dem größten Landraubtier der Erde ohne trennendes Zoogitter gegenüberzustehen?
Laura: Also, wenn Du ihm „auf einmal gegenüberstehst“, war er entweder verdammt leise, oder Du zu unaufmerksam. Das ist mir glücklicherweise nur einmal auf Grönland passiert und es ging gut aus. Während MOSAiC hatte ich während meiner Schichten insgesamt um die dreißig Sichtungen.
XM: Was passiert, wenn Du einen entdeckst und Leute auf dem Eis sind?
Laura: Dann gibt es ganz klare Abläufe und Regeln wann ich was tun darf und nicht. Im Fokus steht die frühestmögliche Information des Teams, das dann so rasch wie möglich runtermuss vom Eis. Danach geht es darum, dass der Eisbär es sich bei uns nicht gemütlich macht, oder sich an unser Schiff gewöhnt. Töten – und das ist für mich die wichtigste Botschaft an die Öffentlichkeit – dürfen wir ihn nicht, es sei denn, es sind akut Menschen bedroht. Dann hätte ich im Vorfeld aber Fehler gemacht. Im Zentrum steht somit das, was wir „verbrämen“ nennen: Lärm machen, in die Luft schießen, etc. – er soll mit uns einfach nichts Schönes verbinden. Zu seiner und unserer Sicherheit. Denn Eisbären kuscheln nicht.
XM: 30 Sichtungen in – wie viel – 90 Tagen auf dem Eis? Wie ist das so, 8 Stunden am Tag ins Weiß zu starren und dabei nach weißen Tieren zu suchen? Wird man da nicht paranoid?
Laura (lächelt): Zunächst mal: Eisbären sind eher gelb. Aber Du hast schon recht. Es strengt brutal an zu wissen, dass die Sicherheit der Leute und des Eisbären selbst von Dir und Deiner Aufmerksamkeit abhängt. Klar nimmst Du da das Fernglas lieber einmal öfter zur Hand als nötig. Aber das ist nun mal der Job und auch OK. Glücklicherweise habe ich ja nie acht Stunden durchgearbeitet, sondern habe mich mit anderen Wächtern abgewechselt, oder auch mal andere Ausgucke genutzt.

Während der Expedition war der Eisbrecher “Polarstern” Lauras Zuhause
Ich will erzählen, was im Eis vor sich geht
XM: Nun bist Du wieder hier – wie geht es jetzt für Dich weiter?
Laura: Ich schreibe gerade an meinem Buch und plane mittelfristig – unter anderem ja auch mit Euch – meine Vortragstätigkeiten deutlich auszuweiten. Mir ist es wichtig den Menschen davon zu erzählen, was im Eis vor sich geht. Die Welt dort ist so unglaublich schön und ich finde wir haben eine Pflicht, sie für künftige Generationen zu bewahren. Dabei ist der Klimawandel natürlich ein zentrales Thema, aber nicht das Einzige. Denn mir liegen auch die Auswirkungen unserer modernen Kultur auf das eher traditionelle Leben der Inuit in Grönland am Herzen, mit denen ich einige Monate leben durfte. Ich möchte dazu beitragen, dass wir beginnen, auf die Welt als Ganzes zu blicken – und nicht immer nur auf unseren eigenen Vorteil. Naiv, ich weiß. Aber für mich ist es das wert, sich dafür ins Zeug zu legen.
XM: Danke Dir für das schöne Gespräch. Wir sind auf Deine Geschichten gespannt, finden das überhaupt nicht naiv und freuen uns jetzt schon darauf, Dich dabei zu unterstützen.
Mehr zu Laura Schmidt gibt’s auf ihrer Website sowie auf Instagram.
Über MOSAiC: Im Rahmen von MOSAiC, der größten Polarexpedition aller Zeiten, hat sich der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam über Monate im Nordmeer einfrieren lassen, um dabei vor Ort mehr über die dortigen Abläufe rund um den Klimawandel herauszufinden. Die Expedition dauerte von September 2019 bis September 2020 und wurde vom deutschen Alfred Wegener Institut koordiniert. Projektleiter war Markus Rex. Mehr zu MOSAiC.
Interview und Text: Markus
Expeditionsfotos: Laura Schmidt
MEHR ZU LAURA
Mehr Geschichten
Wir auf Instagram
„Happiness for me is living my dream“, sagt der #RedBull-Athlet @paulguschlbauer in unserem neuesten Blogpost für den #Aviation-Kunden eRC-System im Rahmen der von uns verantworteten #Employerbranding-#Kampagne #BiggerThanUs auf LinkedIN.
Das volle Interview mit dem #Luftfahrt-#Passioneer findet Ihr jetzt auf der Blogazine-Website unserer Kampagne, siehe Link in Bio ☝️😉
… üüübrigens: Die Kampagne hat Vierfachgold bei den letzten @thestevieawards abgeräumt 🥇🥇🥇🥇🙏🙏🙏🙏.
#agenturleben #agencylife #liveyouradventure #contentcreator #contentmarketing #storytelling #b2bmarketing
Schönes Wochenende allerseits!
📸@paulguschlbauer 🙏
Feb 3

„Hier fängt #Deutschland an, #Italien zu werden“, soll Kaiser Joseph II. im Frühjahr 1764 bei einem Besuch an der #Bergstrasse ausgerufen haben. Entdeckt beim verspäteten Mittagessen auf der Rückfahrt abseits der Route von einem Kundentermin, können wir dieser (W)einschätzung nur zustimmen: Die Region rund um #Weinheim hat wirklich etwas Besonderes, aber überzeugt Euch selbst 😉👉 #normalroutenverlasser
#amwegesrand #amwegesrandentdeckt #deutschlandistschön #südlicheweinstrasse #weinstrasse #agenturleben #agencylife
Feb 2

Leidenschaft war für unseren CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) schon immer der Anfang von allem.
Wie aus seiner privaten #Leidenschaft für Bike- & #Foto-#Abenteuer vor der Haustüre 2014 zuerst der Motto-Hashtag #adventuredahoam, dann sein Blog „Schwarzfuchs“ und später 2017 unsere spezielle #Brandmarketing-Unit „Expedition Marke“ wurde – bislang einer der größten Innovationstreiber unserer #Agentur – hat er kürzlich seiner langjährigen Kollegin Jenny Röcker erzählt.
Das Ergebnis lest Ihr jetzt als Topstory „Tausendundeine Leidenschaft“ in unserem Online-Magazin, siehe Link in Bio – viel Spaß!
#worklife #worklifebalance #geschäftsführer #storytelling #contentcreators #brandmarketing #hobbyzumberuf #hobbyzumberufgemacht
Jan 27

Seit 754 Jahren trotzt die #BurgColmberg stoisch allen Wettern und überblickt stolz ihr fränkisches Umland.
Damit hat sie uns zwar schlappe 708 Jahre an „Marktpräsenz“ voraus. Dennoch haben auch wir seit unserer Gründung 1977 mit der Ölkrise, dem 11. September, der Bankenkrise und der #Coronakrise (…) ja so manches Unwetter überstanden und dabei stets den Überblick über unsere Märkte behalten.
So war die #Burg und das in ihr befindliche @burghotelcolmberg nun das ideale und inspirierende Umfeld für unsere zweitägige Managementklausur, um gemeinsam für die kommenden fünf Jahre unseren weiteren Weg abseits ausgetretener Pfade festzulegen 😉👉 #normalroutenverlasser
Gerade zurückgekehrt, haben wir Euch ein paar Impressionen mitgebracht – viel Spaß! Ob unser Burgenfan @luftschubser wohl das Prachtexemplar aus #Franken schon kennt? 🤔
Übrigens: Das #Hotel ist ein echter Geheimtipp für #Events und #Hochzeiten bis 150 Personen.
📸: Markus, aka @schwarzfuchs01
#Mittelfranken #Frankenland #Burgen #burgenundschlösser #burghotel #Sehenswert
Jan 14

Es ist soweit, letzter Arbeitstag vor der Winterpause. Zeit für uns und unseren CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) Danke zu sagen – für den guten Austausch hier ebenso, wie für immer wieder neue Inspiration und Impulse aus Euren Posts. Ach ja, er hat gesagt er hat 307 persönliche Weihnachtskarten geschrieben und wir glauben das stimmt, denn wir haben sie vorhin zur Post gebracht – nix Vordruck, alles per Hand 😜👉 #normalroutenverlasser
#SchöneFeiertage allerseits, gute #Erholung und bleibt gesund. See you soon next year!
#feiertagsgrüße #Urlaub #Erholung #fröhlicheweihnachten #frohesfest #gutenrutsch #gutenrutschinsneuejahr #dankefüralles #dankefüralles❤
Dez 21

Pure Normalroutenverlasserei, neulich im Land der protecoSKYLOUNGE 😉👉 #normalroutenverlasser
#icesurfing #winterwonderland #wintersurfing #wintersurf #lech #outdoorlife #adventuretime #landsbergamlech #landsberg #microadventure #microadventurefamily #wintersport
Dez 18

In Wanderstiefeln zur #Vernissage? Die Journalistin @ute_watzl hat sich abseits ausgetretener Pfade auf die Suche nach alpinen Kunstorten begeben, dabei #Berge von #Kunst gefunden und daraus ein hochwertiges #Buch mit echtem #Weihnachtsgeschenk-Potenzial für #Outdoor- und #Kultur-Fans gemacht.
Unsere Kollegin @dinzl_washington hat für Euch darin mal vorgeblättert. Ihre reich bebilderte Reportage findet Ihr nun als eine der Topstorys in unserem Magazin – viel Spaß!
👉 Link in Bio ☝️😉
Das Buch wird vom @asverlag verlegt.
///
Der Beitrag ist eine Onlineveröffentlichung aus unserem kürzlich erschienenen Printmagazin Planet P. Dort bieten wir Menschen eine Bühne, die – wie wir – ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen 😉👉 #normalroutenverlasser.
#outdoor #alpen #adventure #artexhibition #inspiration #contentmarketing #storytelling #contentcreators #kunstmarkt #künstler #kultur
📸 🙏: Art Safiental © Michael Bietenhader, Art Safiental © courtey Atelier für Sonderaufgaben, Art Safiental © Armando Branchi Albuquerque Transparent Earth, Ute Watzl
Dez 9

„ I keep moving“ – der dänische Sternekoch Mikkel Karstad steht auf einfache #Küche. So geht er nach angesagten #Restaurant-Stationen seit einiger Zeit nun seinen eigenen Weg und kocht „nur“ noch für #Kinder und #Kindergarten-Einrichtungen in #Skandinavien.
Warum? Wir haben den #Normalroutenverlasser dazu interviewt. Das Ergebnis lest Ihr jetzt als Topstory in unserem Magazin. Siehe Link in Bio ☝️🙂 Viel Spaß!
„Gute Gerichte müssen nicht teuer sein“ – Mikkel hat mit „Nordic #Family Kitchen“ ein tolles #Kochbuch für einfache Küche zuhause geschrieben, schaut doch mal bei @prestelverlag vorbei.
Übrigens: Weil gutes #Essen auch uns als #Arbeitgeber sehr wichtig ist, laden wir unser gesamtes Team einmal wöchentlich zum gemeinsamen #Mittagessen in unsere Skylounge ein und lassen uns dabei von einem lokalen #Catering-Unternehmen bekochen 😉❤️🩹 – was sonst backstage so bei uns los ist? Das erfahrt Ihr bald hier aus der Feder unserer Auszubildenden Magdalena Menzel aka @magda.mnzl 😌🙏
📸: Mikkel Karstad, Anders Schønnemann, @prestelverlag
///
Der Beitrag zu Mikkel ist eine Onlineveröffentlichung aus unserem kürzlich erschienenen Print-Magazin Planet P. Dort bieten wir Menschen eine Bühne, die – wie wir – ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen 😉👉 #normalroutenverlasser
#lifestyle #natur #authentizität #achtsamkeit #inspiration #gesundheit #worklifebalance #agencylife #kochen #rezepte #kochrezepte #sternekoch #sterneküchezuhause #foodinspiration #gesundessen
Dez 6

Uniqueness is about perspective – echte Juwelen können auch aus Wasser sein…
… denn das Aussergewöhnliche liegt überall. Es zu finden, sichtbar zu machen und in eine spannende Story zu verpacken, ist die Leidenschaft der Kolleginnen und Kollegen unserer Unit Expedition Marke, wo eher wenig emotionale Industrieunternehmen mit hochemotionalen Storywelten verbunden und im Rahmen kompletter Kampagnen inszeniert werden.
Was dabei an Projekten rauskommt? Klickt auf den Link in unserer Bio ☝️😉
#storytelling #agencylife #contentmarketing #contentisking
#extraordinary #uniquenessisamindset #storydriven #b2bmarketing
📸🙏: Markus Schaumlöffel aka @schwarzfuchs01
Nov 26

„Zurück in die Zukunft“, oder: Wie #Startup-#Investor Armin Pohl (@universalpohl) den #deLorean zum e‑Lorean machte und warum. Jetzt neu auf Planet P, siehe Link in Bio ☝️😉
///
Unser Magazin Planet P richtet sich mit inspirierenden Storys aus den Bereichen #Adventure, #Lifestyle, #Future, #Film & #Foto an aktive Businessentscheider*innen aus internationelen Konzernen und dem ambitionierten Mittelstand. Mit einer Printauflage von 1.250 (2 x pro Jahr), einer Online-Auflage von 2.500 Exemplaren (2 x pro Jahr), sowie einem eigenen Blog erscheint es auf Deutsch und steht Unternehmen für passende #Advertorial- und #Anzeigen-Kooperationen zur Verfügung.
Bei Interesse gern einfach via DM melden.
❤ ❤ ❤
Danke an @dinzl_washington für das tolle #Interview und an @matthiasmederer für die tollen Fotos.
#future #futuretechnology #automotive #contentcreator #storytelling #contentmarketing #agencylife #startups #investors #investorlife
Nov 17

Wie bekommt man die Wichtigkeit zukunftsrelevanter Themen wie z. B. #Wasser 💦 in die Köpfe der #Jugend?
Mit unserem Projekt „#Freerunning a Watercity“ hat unser CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) – gemeinsam mit seinem Großen, damals noch ein #Freerunner – versucht hier einen möglichen Weg aufzuzeigen und diesen Clip gedreht. Als Sommerferienaktion quasi. Und getriggert davon, dass es das jugendliche Umfeld seiner Jungs nicht wirklich gejuckt hat, als #Augsburg #UNESCO-Welterbe „Wasserstadt“ wurde – was Wunder 😇.
Zum kompletten Clip samt Infografik und allen Bildern, Siehe Link in Bio ☝️☺️ – viel Spaß!
///
Bei Expedition Marke machen wir übrigens jeden Tag Ähnliches, nur in Bezug auf #Marken: Wir matchen in einem dreistufigen Prozess eher wenig emotionale Industrieunternehmen mit hochemotionalen Storylines und erzählen die Geschichte dann als #kampagne über alle Kanäle hinweg. Was dabei an #Brandmarketing-Projekten
Nov 11

Endlich! Die Edition 01 von PLANET P. ist da, dem Magazin mit spannenden Geschichten aus unserer Welt. Über Menschen, die ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen – #normalroutenverlasser, wie wir.
Willkommen also, auf unserem Planeten. Ach ja: Zum Gratis-Abo, siehe Link in Bio ☝️😉
#inspiration #b2bmarketing #storytelling #contentcreator #contentmarketing #contentisking #agencylife #agenturleben #magazin #redaktion
Nov 3
