Euer coolstes Outdoor Foto 2019

Was für großartige Einsen­dungen! Unsere Jury hat es sich nicht leicht gemacht und unter allen Fotos die 10 besten gekürt. Ab sofort haben wir einen Gold-Gewinner, einen Silber-Gewinner und eine Bronze-Gewin­nerin sowie 7 Finalisten, die es in die Endaus­scheidung geschafft haben.

P.S. Aufgrund von Corona wurde die Nominierung und Sieger­ehrung von ONE 2019 auf Anfang 2021 verschoben.

Mit Markus Schaum­löffel alias Schwarz­fuchs, Philipp Reiter, Julia und Anna-Lena von LEKI, Lana und Stefan von Marmota Maps, Jacqueline von Peakture sowie Christian Scheiffele alias holysh0t hatten wir neben den hochka­rä­tigen Bilder auch eine hervor­ra­gende Jury am Start. Vielen Dank für Eure tolle Arbeit!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Die drei Gewinner

Gold und 1.000 EUR für Tobias und Sabine Walter
(@alsnuff_de, Blog alsnuff.ch)

»Unser Bild ist an einem sonnigen Herbsttag 2019 an einem unserer Lieblings­plätze im Berner Oberland entstanden – dem Bachalpsee. Gerade im Herbst besuchen wir ihn gerne, da nicht mehr so viele Besucher dort sind wie in der Haupt­saison. Der Blick über den See hinüber zum Schreckhorn ist einmalig. Wenn man Glück hat, erwischt man einen windstillen Moment und die Berge spiegeln sich im Wasser.«
alsnuff auf Instagram, alsnuff Blog

Silber und 300 EUR für Simon Hechtbauer
(@snapshotsbysh)

»Ich war damals im Sommer für zwei Tage in Berch­tes­gaden und Umgebung, unter anderem auch am Hintersee. Da es mir dort im Sommer ziemlich gut gefallen hat, dachte ich mir, dass ein Bild vom zugefro­renen Hintersee auch ziemlich spannend aussehen könnte, auch, wenn dieser Spot leider extrem überlaufen ist. Zu dieser Zeit fand ich diese „Sonnen­sterne“ ziemlich faszi­nierend, weswegen ich einen solchen auch in mein Bild einbinden wollte. Dann hab ich nur noch auf einen Tag gewartet, an dem das Wetter mitge­spielt hat und bin gezielt dort hinge­fahren und zum Glück hat dann auch alles so funktio­niert wie ich mir das vorge­stellt hatte.«

Bronze und 200 EUR für Madeleine Schlotter
(@momentesammlerin_photography)

»Nach einer langen Fahrt durch die kanadi­schen Rockies (auf dem Icefields Parkway) kamen wir zu unserer letzten Station für diesen Tag, dem Mistaya Canyon. Der Parkplatz wirkte zunächst recht verlassen, was für die Highlights in den Natio­nal­parks in den Rockies eher ungewöhnlich ist. Das war aber unser großes Glück, so dass wir diesen traum­haften Canyon fast für uns alleine hatten. Hier war es möglich über die Steine bis ans reißende Flussufer zu gelangen und es war für mich einer der beein­dru­ckendsten Momente in Kanada. Man konnte die Macht der Natur durch das Wasser, das sich durch das Gestein seinen Weg bahnt, spüren und war dabei umgebend von imposanten Berggipfeln und grünen Wäldern.«

Die sieben Finalisten

Gratu­lation an Willem Betzel
(@nordgehen )

»Dieses Bild entstand auf einer unserer Schlit­ten­ex­pe­di­tionen in der nordöst­lichen Finnmark. Wir waren bereits eine Woche mit unseren Hunden in der Wildnis unterwegs, immer von Hütte zu Hütte und auf der Suche nach den besten Trails. Seit 2014 leben meine Frau und ich jedes Jahr für einige Monate im Jahr in Nord-Norwegen und erkunden die Weite der subpo­laren Zone dort mit unseren Schlit­ten­hunden. Die vergangene Woche war geprägt von eher schlechtem Wetter. Einigen Schnee­stürme und gleich­zeitig immer wieder relativ warmes Wetter zwangen uns dazu die eigent­liche Route zu verkürzen. Etwas müde kamen wir von einem Berg herunter und fast augen­blicklich änderte sich das Wetter: Aus einem weiteren drohenden Schnee­sturm wurde auf der Talfahrt strah­lender Sonnen­schein. Durch­flutet von neuer Energie sprin­teten die Hunde auf dem Trail los: Diesen Moment wollte ich festhalten und griff zur Kamera.«

Gratu­lation an Jürgen Merz
(@glacionaut)

»Das Bild ist auf einer Island Rundreise im März 2019 entstanden. Und wir hatten großes Glück mit dem Wetter. Hinter uns sind die Schneefall- und Sturm­tiefs einge­zogen, so dass der ganze Norden drei Tage dicht war. Wir waren aber schon weiter in den Ostfjorden an diesem wunderbar sonnigen Tag. Das schönste an Island ist, dass man überall Fotomotive finden kann – nicht nur an den klassi­schen (und teilweise) überlau­fenen Spots.«

Gratu­lation an Mikhail Kapychka
(@mikhail_kapychka_photography)

»Dieses Foto habe ich während einer Frühlings­wan­derung durch die Wälder von Weißrussland gemacht. Hier gibt es eine einzig­artige unberührte Natur. Ich fotogra­fierte einen abend­lichen Nadelwald zwischen gelben Blüten, die Glühwürmchen ähneln.«

Gratu­lation an Lukas Neugebauer
(@lukitsofoto)

»Der noch unver­spurte Hang war für ein Skifahrfoto äußerst attraktiv, aber auch die Lawinen­gefahr nicht zu unter­schätzen, das wusste ich. Fast wie wir erwar­teten, löste der Skifahrer bei jedem Schwung eine kleine Lawine aus. Dieses Foto mit den abrut­schenden Schnee­massen im Vorder­grund und dem Skifahrer in der Rinne, reprä­sen­tiert für mich den Zwiespalt in der Sport­fo­to­grafie zwischen Ästhetik und Risiko.«

Gratu­lation an Rainer Posch
(@rainer.p )

»Diese Foto ist am Hahnten­njoch in Tirol/Österreich während eines Schnee­sturmes entstanden. Das Hahnten­njoch ist ein landschaftlich wunder­schöner und vor allem bei Motor­rad­fahrern beliebter Gebirgspass, der das Tiroler Oberland mit dem Lechtal verbindet. Meine Absicht war es primär die „Outdoor- & Wetter­fes­tigkeit“ meiner neuen Drohne, eine DJI Mavic 2 Pro, zu testen – und so ist dieses Foto durch puren Zufall entstanden. Vielleicht ist es technisch nicht das schwie­rigste und quali­tativ nicht das hochwer­tigste Foto – doch für mich gerade aufgrund dessen Einfachheit eines der schönsten Fotos das ich je gemacht habe.«

Gratu­lation an Benjamin Sperl
(@art_of_trailrunning)

»Ich bin als Trail­runner absolut von der Natur faszi­niert, insbe­sondere begeistern mich natürlich die Berge. Das Foto entstand bei einer Skitour – Start in Sexten – bei der ich durch das Fisch­leintal den steilen Aufstieg zu den Wahrzeichen der Dolomiten an einem saukalten Abend kurz vor Sonnen­un­tergang gewählt hatte. Neben Helm, Stirn­lampe und Tee war eben auch die Kamera und zum Glück der Gorillapod dabei. Eigentlich wollte ich direkt nach Sonnen­un­tergang wieder durch das Tal abfahren, da ich nicht wirklich die besten Ski und Felle für diese Tour hatte. Ich blieb aber noch, weil dort oben die Licht­ver­schmutzung so minimal war, dass relativ schnell die ersten Sterne zu sehen waren. Eine bessere Skitour hätte es trotz gefro­rener Linse und Eiszapfen im Bart nicht werden können. Die sichere Abfahrt ist mir auch noch gelungen und so bin ich vermutlich als letzter an diesem Tag oben am Berg gewesen – mit einer tollen Erinnerung.«

Gratu­lation an Lukas Kahn
(@lukas.kahn)

»Das Foto entstand bei bestem Wetter zusammen mit meinen Freunden auf einer der schönsten Bergtouren direkt vor der Haustür. Was will man mehr? Genau, eine grandiose Talab­fahrt über Rinnen mit 1A Powder. Ein traum­hafter Tag, an den ich mich gerne zurück­er­innere, wenn ich dieses Foto anschaue.« Lukas Kahn

Die Gewinner der Verlosung

Unter allen Teilnehmern haben wir zusätzlich tolle Sachpreise unserer Partner verlost.
Das sind die glück­lichen Zufallsgewinner: 

Tour Stick Vario Carbon von LEKI: @marsography
Sport­brille “fusor pro” von evil eye: @philipppablo
Eine Hose von JUA design: @juri_meiner
Fahrra­drucksack “Trans Alpine Pro 28 l” von Deuter: @c_h_r_i_s_._
Fahrra­drucksack “Trans Alpine Pro 26 l” von Deuter: @heimatnomadin
80 EUR Einkaufs­gut­schein bei Marmota Maps: @arianejechow

Herzlichen Glück­wunsch!

MEHR ZU ONE

Wir auf Instagram

Es ist soweit, letzter Arbeitstag vor der Winterpause. Zeit für uns und unseren CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) Danke zu sagen - für den guten Austausch hier ebenso, wie für immer wieder neue Inspiration und Impulse aus Euren Posts. Ach ja, er hat gesagt er hat 307 persönliche Weihnachtskarten geschrieben und wir glauben das stimmt, denn wir haben sie vorhin zur Post gebracht - nix Vordruck, alles per Hand 😜👉 #normalroutenverlasser 

#SchöneFeiertage allerseits, gute #Erholung und bleibt gesund. See you soon next year! 

#feiertagsgrüße #Urlaub #Erholung #fröhlicheweihnachten #frohesfest #gutenrutsch #gutenrutschinsneuejahr #dankefüralles #dankefüralles❤
Pure Normalroutenverlasserei, neulich im Land der protecoSKYLOUNGE 😉👉 #normalroutenverlasser 

#icesurfing #winterwonderland #wintersurfing #wintersurf #lech #outdoorlife #adventuretime #landsbergamlech #landsberg #microadventure #microadventurefamily #wintersport
Wie bekommt man die Wichtigkeit zukunftsrelevanter Themen wie z. B. #Wasser 💦 in die Köpfe der #Jugend? 

Mit unserem Projekt „#Freerunning a Watercity“ hat unser CEO Markus (aka @schwarzfuchs01) - gemeinsam mit seinem Großen, damals noch ein #Freerunner - versucht hier einen möglichen Weg aufzuzeigen und diesen Clip gedreht. Als Sommerferienaktion quasi. Und getriggert davon, dass es das jugendliche Umfeld seiner Jungs nicht wirklich gejuckt hat, als #Augsburg #UNESCO-Welterbe „Wasserstadt“ wurde - was Wunder 😇.

Zum kompletten Clip samt Infografik und allen Bildern, Siehe Link in Bio ☝️☺️ - viel Spaß!

///

Bei Expedition Marke machen wir übrigens jeden Tag Ähnliches, nur in Bezug auf #Marken: Wir matchen in einem dreistufigen Prozess eher wenig emotionale Industrieunternehmen mit hochemotionalen Storylines und erzählen die Geschichte dann als #kampagne über alle Kanäle hinweg. Was dabei an #Brandmarketing-Projekten
Endlich! Die Edition 01 von PLANET P. ist da, dem Magazin mit spannenden Geschichten aus unserer Welt. Über Menschen, die ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen - #normalroutenverlasser, wie wir.

Willkommen also, auf unserem Planeten. Ach ja: Zum Gratis-Abo, siehe Link in Bio ☝️😉

#inspiration #b2bmarketing #storytelling #contentcreator #contentmarketing #contentisking #agencylife #agenturleben #magazin #redaktion