
Euer coolstes Outdoor Foto 2019
Was für großartige Einsendungen! Unsere Jury hat es sich nicht leicht gemacht und unter allen Fotos die 10 besten gekürt. Ab sofort haben wir einen Gold-Gewinner, einen Silber-Gewinner und eine Bronze-Gewinnerin sowie 7 Finalisten, die es in die Endausscheidung geschafft haben.
P.S. Aufgrund von Corona wurde die Nominierung und Siegerehrung von ONE 2019 auf Anfang 2021 verschoben.
Mit Markus Schaumlöffel alias Schwarzfuchs, Philipp Reiter, Julia und Anna-Lena von LEKI, Lana und Stefan von Marmota Maps, Jacqueline von Peakture sowie Christian Scheiffele alias holysh0t hatten wir neben den hochkarätigen Bilder auch eine hervorragende Jury am Start. Vielen Dank für Eure tolle Arbeit!
Mehr über ONE – der Outdoor Foto Award, könnt Ihr hier lesen.
Die drei Gewinner
Gold und 1.000 EUR für Tobias und Sabine Walter
(@alsnuff_de, Blog alsnuff.ch)

»Unser Bild ist an einem sonnigen Herbsttag 2019 an einem unserer Lieblingsplätze im Berner Oberland entstanden – dem Bachalpsee. Gerade im Herbst besuchen wir ihn gerne, da nicht mehr so viele Besucher dort sind wie in der Hauptsaison. Der Blick über den See hinüber zum Schreckhorn ist einmalig. Wenn man Glück hat, erwischt man einen windstillen Moment und die Berge spiegeln sich im Wasser.«
alsnuff auf Instagram, alsnuff Blog
Silber und 300 EUR für Simon Hechtbauer
(@snapshotsbysh)

»Ich war damals im Sommer für zwei Tage in Berchtesgaden und Umgebung, unter anderem auch am Hintersee. Da es mir dort im Sommer ziemlich gut gefallen hat, dachte ich mir, dass ein Bild vom zugefrorenen Hintersee auch ziemlich spannend aussehen könnte, auch, wenn dieser Spot leider extrem überlaufen ist. Zu dieser Zeit fand ich diese „Sonnensterne“ ziemlich faszinierend, weswegen ich einen solchen auch in mein Bild einbinden wollte. Dann hab ich nur noch auf einen Tag gewartet, an dem das Wetter mitgespielt hat und bin gezielt dort hingefahren und zum Glück hat dann auch alles so funktioniert wie ich mir das vorgestellt hatte.«
Bronze und 200 EUR für Madeleine Schlotter
(@momentesammlerin_photography)

»Nach einer langen Fahrt durch die kanadischen Rockies (auf dem Icefields Parkway) kamen wir zu unserer letzten Station für diesen Tag, dem Mistaya Canyon. Der Parkplatz wirkte zunächst recht verlassen, was für die Highlights in den Nationalparks in den Rockies eher ungewöhnlich ist. Das war aber unser großes Glück, so dass wir diesen traumhaften Canyon fast für uns alleine hatten. Hier war es möglich über die Steine bis ans reißende Flussufer zu gelangen und es war für mich einer der beeindruckendsten Momente in Kanada. Man konnte die Macht der Natur durch das Wasser, das sich durch das Gestein seinen Weg bahnt, spüren und war dabei umgebend von imposanten Berggipfeln und grünen Wäldern.«
Die sieben Finalisten
Gratulation an Willem Betzel
(@nordgehen )

»Dieses Bild entstand auf einer unserer Schlittenexpeditionen in der nordöstlichen Finnmark. Wir waren bereits eine Woche mit unseren Hunden in der Wildnis unterwegs, immer von Hütte zu Hütte und auf der Suche nach den besten Trails. Seit 2014 leben meine Frau und ich jedes Jahr für einige Monate im Jahr in Nord-Norwegen und erkunden die Weite der subpolaren Zone dort mit unseren Schlittenhunden. Die vergangene Woche war geprägt von eher schlechtem Wetter. Einigen Schneestürme und gleichzeitig immer wieder relativ warmes Wetter zwangen uns dazu die eigentliche Route zu verkürzen. Etwas müde kamen wir von einem Berg herunter und fast augenblicklich änderte sich das Wetter: Aus einem weiteren drohenden Schneesturm wurde auf der Talfahrt strahlender Sonnenschein. Durchflutet von neuer Energie sprinteten die Hunde auf dem Trail los: Diesen Moment wollte ich festhalten und griff zur Kamera.«
Gratulation an Jürgen Merz
(@glacionaut)

»Das Bild ist auf einer Island Rundreise im März 2019 entstanden. Und wir hatten großes Glück mit dem Wetter. Hinter uns sind die Schneefall- und Sturmtiefs eingezogen, so dass der ganze Norden drei Tage dicht war. Wir waren aber schon weiter in den Ostfjorden an diesem wunderbar sonnigen Tag. Das schönste an Island ist, dass man überall Fotomotive finden kann – nicht nur an den klassischen (und teilweise) überlaufenen Spots.«
Gratulation an Mikhail Kapychka
(@mikhail_kapychka_photography)

»Dieses Foto habe ich während einer Frühlingswanderung durch die Wälder von Weißrussland gemacht. Hier gibt es eine einzigartige unberührte Natur. Ich fotografierte einen abendlichen Nadelwald zwischen gelben Blüten, die Glühwürmchen ähneln.«
Gratulation an Lukas Neugebauer
(@lukitsofoto)

»Der noch unverspurte Hang war für ein Skifahrfoto äußerst attraktiv, aber auch die Lawinengefahr nicht zu unterschätzen, das wusste ich. Fast wie wir erwarteten, löste der Skifahrer bei jedem Schwung eine kleine Lawine aus. Dieses Foto mit den abrutschenden Schneemassen im Vordergrund und dem Skifahrer in der Rinne, repräsentiert für mich den Zwiespalt in der Sportfotografie zwischen Ästhetik und Risiko.«
Gratulation an Rainer Posch
(@rainer.p )

»Diese Foto ist am Hahntennjoch in Tirol/Österreich während eines Schneesturmes entstanden. Das Hahntennjoch ist ein landschaftlich wunderschöner und vor allem bei Motorradfahrern beliebter Gebirgspass, der das Tiroler Oberland mit dem Lechtal verbindet. Meine Absicht war es primär die „Outdoor- & Wetterfestigkeit“ meiner neuen Drohne, eine DJI Mavic 2 Pro, zu testen – und so ist dieses Foto durch puren Zufall entstanden. Vielleicht ist es technisch nicht das schwierigste und qualitativ nicht das hochwertigste Foto – doch für mich gerade aufgrund dessen Einfachheit eines der schönsten Fotos das ich je gemacht habe.«
Gratulation an Benjamin Sperl
(@art_of_trailrunning)

»Ich bin als Trailrunner absolut von der Natur fasziniert, insbesondere begeistern mich natürlich die Berge. Das Foto entstand bei einer Skitour – Start in Sexten – bei der ich durch das Fischleintal den steilen Aufstieg zu den Wahrzeichen der Dolomiten an einem saukalten Abend kurz vor Sonnenuntergang gewählt hatte. Neben Helm, Stirnlampe und Tee war eben auch die Kamera und zum Glück der Gorillapod dabei. Eigentlich wollte ich direkt nach Sonnenuntergang wieder durch das Tal abfahren, da ich nicht wirklich die besten Ski und Felle für diese Tour hatte. Ich blieb aber noch, weil dort oben die Lichtverschmutzung so minimal war, dass relativ schnell die ersten Sterne zu sehen waren. Eine bessere Skitour hätte es trotz gefrorener Linse und Eiszapfen im Bart nicht werden können. Die sichere Abfahrt ist mir auch noch gelungen und so bin ich vermutlich als letzter an diesem Tag oben am Berg gewesen – mit einer tollen Erinnerung.«
Gratulation an Lukas Kahn
(@lukas.kahn)

»Das Foto entstand bei bestem Wetter zusammen mit meinen Freunden auf einer der schönsten Bergtouren direkt vor der Haustür. Was will man mehr? Genau, eine grandiose Talabfahrt über Rinnen mit 1A Powder. Ein traumhafter Tag, an den ich mich gerne zurückerinnere, wenn ich dieses Foto anschaue.« Lukas Kahn
Die Gewinner der Verlosung
Unter allen Teilnehmern haben wir zusätzlich tolle Sachpreise unserer Partner verlost.
Das sind die glücklichen Zufallsgewinner:
Tour Stick Vario Carbon von LEKI: @marsography
Sportbrille “fusor pro” von evil eye: @philipppablo
Eine Hose von JUA design: @juri_meiner
Fahrradrucksack “Trans Alpine Pro 28 l” von Deuter: @c_h_r_i_s_._
Fahrradrucksack “Trans Alpine Pro 26 l” von Deuter: @heimatnomadin
80 EUR Einkaufsgutschein bei Marmota Maps: @arianejechow
Herzlichen Glückwunsch!